Kooperation statt Konkurrenz: Digitales Zeitalter für Immobiliengeschäfte
Mladen Petric wird Brand Ambassador von Properti
Es ist uns eine grosse Freude, unseren neuen Brand Ambassador
Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten
Es ist uns eine grosse Freude, unseren neuen Brand Ambassador
Die voraussichtliche Erhöhung des Referenzzinssatzes, der für die Berechnung der
Die Entwicklungen der Energiekosten haben erhebliche Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt
ImmoScout24 ist mit über 70’000 Objekten das größte und führende Immobilienportal in der Schweiz. Seit über zwei Jahrzehnten bietet es zahlreiche Funktionen für
An diesem Donnerstag hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins erneut um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent erhöht. Damit wolle sie der im Februar nochmals auf 3,4 Prozent gestiegenen Inflation entgegenwirken – weitere Zinserhöhungen schliesst sie dabei
Es ist uns eine grosse Freude, unseren neuen Brand Ambassador bekannt zu geben: Mladen Petric. Aktuell ist Mladen Petric Fussball-Experte für die UEFA Champions League auf bluesport.ch und Premier League auf Skysports und gehört zu den beliebtesten
Die voraussichtliche Erhöhung des Referenzzinssatzes, der für die Berechnung der laufenden Mieten von Bedeutung ist, kann gleichermassen weitgreifende Auswirkungen auf Immobilieneigentümer:innen respektive Vermieter, Verwaltungen und Mieter:innen haben. Eine Anhebung wird zu einer Erhöhung der Mietzinse führen und
Die Entwicklungen der Energiekosten haben erhebliche Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt und die Eigentümer:innen von Immobilien. Obwohl in Bezug auf die Nebenkosten über gestiegene Öl- und Gaspreise diskutiert wird, stellt sich heraus, dass nicht die üblichen Faktoren die
ImmoScout24 ist mit über 70’000 Objekten das größte und führende Immobilienportal in der Schweiz. Seit über zwei Jahrzehnten bietet es zahlreiche Funktionen für Makler:innen, Eigentümer:innen und Immobilieninteressent:innen. Mit einer einfachen Bedienung und zuverlässigen Services hat sich ImmoScout24 einen festen Platz als angesehener Partner im Immobiliengeschäft gesichert. Partnerschaft: Properti und ImmoScout24
Wenn Sie eine Immobilie selbst verkaufen oder vermieten möchten, sollten Sie einige Dinge bei der Inserierung und Vermarktung beachten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Kosten im Überblick zu behalten. Rechtliche Anforderungen: Überprüfen Sie sorgfältig, ob
Properti erkannte die Zeichen des Wandels früh und führt heute einen Paradigmenwechsel im Bereich Immobilientransaktionen an. Mit innovativen Lösungen schafft das Unternehmen Mehrwert für alle Beteiligten im Ökosystem Wohnen. Immobilien Business stellt dem Gründer und CEO Levent
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht. Dies war der achte Anstieg seit März 2022, was den Leitzins auf 4,75 Prozent anhebt, den höchsten seit Oktober 2007. Auch die Europäische Zentralbank hält an ihrem
Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden. Für einen sorgenfreien Ruhestand sollte die Planung risikofrei sein. Ist Immobilieneigentum eine gute Investition? Das kommt ganz darauf an. Zum einen kann Wohneigentum im Alter als sichere
Mit PostFinance Ventures begrüssen wir einen weiteren namhaften Investor und Partner. Bestehende Investoren, wie Migros und Serpentine Ventures, erhöhen ihre Beteiligungen und ermöglichen es uns, eine Pre-Series A Finanzierungsrunde in Höhe von rund 3 Millionen Schweizer Franken
Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die richtigen Entscheidungen werden unter anderem von Emotionen, dem Erbrecht und einer sorgfältigen Planung geleitet. Herr und Frau Kohler waren stolze Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in der Stadt Luzern.
IMMO23: Die jährliche, in Zürich Oerlikon stattfindende, „Schweizer Immobilienmesse“ präsentiert sich als erfolgreiche B2B-Veranstaltung, welche als Treffpunkt für professionelle Akteure im Bereich der direkten und indirekten Immobilienanlagen etabliert ist. Mit den konzeptionellen Teilbereichen Messe, Forum und Magazin,
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf hängt auch von der richtigen Wahl des Maklers ab. Bei dieser sind Seriosität, Marktfokus und die dazugehörige Expertise grundlegend. Darüber hinaus sollten die Immobilienexpert:innen keinen anderen Interessen oder Abhängigkeiten verpflichtet sein – wobei auch
Bevölkerungswachstum, Bauland- und Wohnflächenmangel sowie die verstärkte Förderung des verdichteten Bauens machen das Einfamilienhaus zu einem Auslaufmodell. In die Jahre gekommene Einfamilienhäuser mit Ausbaupotenzial, durch Mehrfamilienhäuser zu ersetzen, schafft Wohnraum. Private verkaufen zunehmend an Investierende. Was gilt
Jeder erfolgreiche Immobilienverkauf beginnt mit einer professionellen Immobilienbewertung. Aber nur weil eine Immobilie zu einem bestimmten Preis geschätzt wird, heisst das heute nicht mehr, dass sie auch zu diesem Preis am Markt verkauft werden kann. In den
Rund die Hälfte aller Mietwohnungen in der Schweiz gehören privaten Eigentümer:innen. Dennoch waren Fortschritte hinsichtlich optimierter Verwaltungsprozesse sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Privaten bis anhin vorenthalten. Viele Privatpersonen sind auf Fachexpertise angewiesen, wenn es darum geht, die richtigen
Die Immobilienbranche ist im Wandel, Eigentümer:innen müssen sich zwangsläufig mit ihrem Portfolio auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen. Doch über einen Faktor wird zu selten gesprochen: Energetische Sanierungen. Erfüllt eine Immobilie bis 2050 nicht die verlangten Voraussetzungen, bedeutet
Neben dem Blick hinter die Kulissen von properti und der Immobilienbranche, dem rasanten Wachstum sowie der Firmengründung mit seinem Bruder, erzählt CEO & Co-Founder Levent Künzi in einer neuen Episode des Podcasts Swisspreneur auch von seinem persönlichen Werdegang, dem Erfolg in
Der Immobilienmarkt kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung, und zwar steil nach oben – zumindest aus Verkäufersicht. Mit den steigenden Zinsen und Energiekosten, der anhaltenden Inflation und gleichzeitig sinkender Kaufkraft beobachten wir erste Marktkorrekturen. Die
Die Start-up-Szene in der Schweiz durchläuft turbulente Zeiten. Obwohl im ersten Halbjahr 2022 rund 25’000 neue Firmen im Schweizer Handelsregister eingetragen wurden, bleibt der prozentuale Anteil erfolgreicher Start-ups tief: Von hundert Neugründungen scheitern achtzig bereits in den
Die Digitalisierung von Immobiliendienstleistungen ist für viele unübersichtliches Neuland. Warum diese Skepsis herrscht und welche Chancen die Technologie mit sich bringt, erklärt Dieter Sommer MRICS, Advisory Board Mitglied von Properti. Immobilien und Digitalisierung. Die Realität von digitalisierten
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird nach dem Entscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag massiv unter Druck geraten. Die Immobilienfinanzierung wird sich weiter verteuern und die Preise insbesondere für nicht-nachhaltige Immobilien könnten sinken. Was bedeutet das für
Viele Privatpersonen wünschen sich eine Videoüberwachung im Interesse der Sicherheit. Doch ist es eigentlich legal, das private Grundstück mit einer Kamera zu überwachen? Dürfen Vermieter:innen Häuser mit Videokameras ausstatten? Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Seit Einführung des hypothekarischen Referenzzinssatzes ist dieser stetig gesunken. Das soll sich jetzt ändern: Laut der UBS müssen Mieter Anfang des kommenden Jahres mit der ersten Mietzinserhöhung rechnen – bis Ende 2025 könnten die Preise um bis
Properti freut sich, die Partnerschaft mit wefox, dem europaweit führenden InsurTech, bekanntzugeben. Die Partnerschaft stellt den Zusammenschluss von zwei Branchenführern dar, die in ihren jeweiligen Sektoren wegweisend sind und eine Zukunftsvision skizzieren, die auf gemeinsamen Werten wie
Für den ersten Blick gibt es keine zweite Chance! Viele Eigentümer:innen sehen aufgrund der derzeitigen Preislage ein günstiges Zeitfenster für den Immobilienverkauf. Damit sie hierbei erfolgreich sind, sollten sie eines tun: sich vor den K.O.-Kriterien beim Verkauf
Als führendes PropTech für sämtliche Transaktionen rund um Immobilien freuen wir uns, den Ausbau des Advisory Boards bekannt zu geben. Dieter Sommer MRICS, Top-Experte für Immobilienmanagement, unabhängiger Verwaltungsrat und Dozent HWZ, verstärkt damit beratend das Führungsteam von
Der Krieg in der Ukraine hat eine weltweite Energiekrise ausgelöst, die auch die Schweiz trifft. Die Ressourcen werden knapper, die Preise schiessen in die Höhe. Für Wohneigentümer bedeutet das klar: Es muss gehandelt werden! Die Energieeffizienz muss
Im Kampf gegen die Inflation verbannt die Schweizerische Nationalbank die Negativzinsen und erhöht den SNB-Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte. Schluss mit den Negativzinsen Acht Jahre lang lag der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im negativen Bereich. Wie
Seit September trägt Properti das internationale Qualitätslabel «swiss made software». Eine Auszeichnung, die uns besonders freut, denn wir legen seit Anbeginn grossen Wert auf qualitativ hochwertige Software-Entwicklung für unsere Plattform. Schweizer Qualität in der Softwareentwicklung Für das
Der inflationäre Druck für die Notenbanken nimmt zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat an ihrer Sitzung vom 8. September 2022 eine weitere Erhöhung des Leitzinses im EU-Währungsraum beschlossen. Wie in den vergangenen Wochen bereits von vielen erwartet,
In den vergangenen Monaten wurde viel über die Zinswende auf dem Immobilienmarkt gesprochen und über die Preis-Prognose in der Schweiz spekuliert. Inflation oder Stagflation? Selbst die Experten der Banken wie Raiffeisen, Credit Suisse oder UBS sind sich
Die erfolgreiche Wachstumsgeschichte von Properti geht weiter. Das Proptech-Start-up besetzt mit Nicole Wieting-Kaelin die Position der Chief Marketing Officer. Mit dem Ausbau der Geschäftsleitung antwortet Properti auf die starke Wachstumsdynamik der vergangenen Monate sowie den immer anspruchsvoller
Ein Hoch auf gute Nachbarschaft. Ob über Gartenzäune hinweg oder im Treppenhaus – wer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflegt, der wohnt glücklicher. Dabei geht es nicht nur um den entgegenkommenden Nachbarschaftsdienst bei der Paketentgegennahme oder
Der Immobilienkauf ist paradoxerweise genau für die Menschen, die besonders lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen könnten, am teuersten: Junge Menschen in der Schweiz träumen vom Eigenheim, haben aber häufig keine Mittel, um diesen Traum vom
Das Wohnen hinterlässt immer Spuren. Daher erwartet niemand von Mietenden, dass sie die Wohnung in einem perfekten Zustand zurückgeben. Aber ein sehr guter Zustand ist wichtig. Wenn doch einmal der Schadensfall auftritt, muss ermittelt werden, wer für
Krisensituationen können Immobilienbesitzer und -bewohner hart treffen. Daher ist es wichtig, frühzeitig ein Krisenmanagement zu etablieren. Dieses hilft in Krisen wie Hochwasser, Sturm oder Brand. Auch die Corona-Pandemie war eine Krisensituation, die bewältigt werden musste. Gute Immobilienbewirtschafter
Viele Mieter möchten Änderungen in ihrer Wohnung vornehmen. Oft stehen auch Renovationsarbeiten an. Jedoch dürfen Mieter die Wohnung nicht einfach renovieren. Stattdessen gilt es, sich an die geltenden Gesetze zu halten und das Einverständnis des Vermieters einzuholen.
Wenn Sie Ihr Eigenheim verkaufen möchten oder einfach daran interessiert sind, wie viel dieses aktuell wert ist, kommt die hedonische Schätzung in Frage. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, um schnell und meist auch einfach den
Barrierefreies Wohnen ist durch die geführte Debatte um Inklusion und den demografischen Wandel aktueller denn je. In öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden ist das hindernisfreie Bauen in der Schweiz nicht nur nicht wegzudenken, sondern voraussetzend für die Baubewilligung.
Beim Hausverkauf und Hauskauf sind Notare unentbehrlich. Denn sie beurkunden den Kaufvertrag, der erst mit ihrer Unterschrift gültig wird. Ausserdem sind Notare dafür zuständig, den Käufer im Grundbuch als neuen Eigentümer einzutragen und somit die rechtmässige Eigentumsübertragung
Die Sanierung einer Immobilie ist ein längerfristiges und teures Vorhaben. Viele Hauskäufer meinen irrtümlich, dass nach dem Kauf keine Kosten mehr anfallen. Aber regelmässige Sanierungen verlangen ein entsprechendes Budget. Mit einer ganzheitlichen Planung und einer guten Strategie
Nach den Pandemie-Jahren kehrt wieder der “normale Alltag” ein, dennoch hören die schlechten Nachrichten nicht auf: Krieg in der Ukraine, Inflation und explodierende Energiepreise dominieren die Nachrichten. Dies hat Auswirkungen auf uns alle. Die Nebenkosten, insbesondere für
Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexes Unterfangen, bei dem Sie sich als Laie professionell unterstützen lassen sollten. Makler helfen Ihnen nicht nur dabei, das Objekt korrekt zu vermarkten, sondern erzielen auch den bestmöglichen Preis und sorgen
Seit Freitag, dem 17. Juni 2022, gilt der neue Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB). Dieser ist höher als zuvor, weshalb Hypotheken teurer werden. Zugleich sinken die Preise für Eigenheime in manchen Regionen der Schweiz massiv. Die Kombination
Als Startup und New Kids On The Block bauen wir nicht nur unser Unternehmen ganz neu auf, sondern arbeiten auch an der Properti Unternehmenskultur. Wir lernen uns kennen, sind uns einig – manches Mal auch nicht
Steigende Energiepreise sorgen derzeit für viele Sorgen. Immer mehr Schweizer Haushalte spüren den Anstieg der Kosten und machen sich Gedanken darüber, wie sie Energie sparen könnten. Dabei kommt immer wieder das Thema Solaranlage für das Haus auf.
Zum ersten Mal seit 13 Jahren sind die Hypothekarzinsen in der Schweiz und auch international angestiegen. Nun ist es plötzlich wieder günstiger, eine Wohnung zu mieten, statt sie zu kaufen. Doch was bedeutet das für den Immobilienmarkt?
Egal ob Erbfall, Trennung, Umzug oder vorteilhafte Wertentwicklung – es gibt einige Situationen und Veränderungen im Leben von Eigentümern, die sie vor die Entscheidung stellen, was zukünftig mit der Immobilie geschehen soll. Wer vor 10 Jahren eine
Das sogenannte Vorkaufsrecht berechtigt eine Person, im Falle des Immobilienverkaufs die Liegenschaft für sich zu beanspruchen, bevor sie einem Dritten verkauft wird. Es handelt sich somit um eine Art Bevorzugung beim Kauf, die jedoch vertraglich festgehalten
Renditeobjekte sind beliebte Investitionen, die eine langfristige und lukrative Einnahmequelle darstellen. Dabei handelt es sich um Liegenschaften, die vom Besitzenden nicht selbst bewohnt, sondern vermietet oder weiterverkauft werden. Renditeimmobilien sind gegenüber anderen Investitionsmöglichkeiten, wie Aktien, Wertschwankungen weniger
Die Immobilienbewertung hilft Ihnen dabei, den aktuellen Verkehrswert der eigenen Immobilie zu erfahren. Denn dieser kann sich im Laufe der Zeit verändern. Vor allem dann, wenn Sie Ihr Objekt verkaufen möchten, hilft Ihnen ein Wertgutachten dabei, einen
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Schweizerinnen und Schweizer akut, aber finanziell nur schwer zu bewältigen. Denn Banken verlangen meist 20 Prozent Eigenkapital, wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen möchten. Früher war es möglich, Vorbezüge aus der
Wie werde ich Immobilienmakler bzw. Immobilienmaklerin? Diese Frage stellen Sie sich nicht ohne Grund: Denn die Arbeit als Immobilienmakler ist abwechslungsreich, menschenorientiert und wenn man es richtig macht, gut bezahlt. Sie lernen viele Menschen kennen, sind Ihr eigener Chef und geniessen die Befriedigung, Käufern, Verkäufern, Vermietern und Mietern bei einem
Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Zu diesem Anlass geht es heute darum, wie es um Karrierechancen und Repräsentation von Frauen in der Immobilienbranche bestellt ist. Traditionellerweise handelt es sich um eine Männerdomäne, aber
Das Proptech-Unternehmen Properti erhält gleich doppelten Neuzugang in der Geschäftsführung. Ergänzt wird das Führungsteam seit Anfang März von Clément Gomez als Chief Technology Officer und Ferdi Grenci in der Rolle des Head of Sales. Neuer Chief Technology
Ende Januar 2022 hat der Schweizer Bundesrat den Kapitalpuffer aktiviert. Als Folge dieses Bundesrat Entscheids müssen Banken ab September 2022 wieder schärfere Vorschriften bei der Vergabe von Wohnbauhypotheken beachten. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte den antizyklischen Kapitalpuffer
Betreffend Nachlass sind Immobilien oft ein besonders wertvoller Bestandteil. Zugleich sind sie emotional besetzt und stellen eventuell für manche Erben eine Lebensgrundlage, für andere hingegen eine Last – übergeben vom Erblasser – dar. Entsprechend können schnell Streitigkeiten
Der Klimawandel trifft den Immobilienmarkt mit voller Härte – das hat der Katastrophensommer 2021 mit eindrucksvollen Naturgewalten deutlich gemacht. Dauerregen und Überschwemmungen in Mitteleuropa, ungekannte Hitze in der Sahara und wahre Feuerstürme am Mittelmeer brachten Menschen und
Zu Jahresbeginn fragen sich viele Immobilien-Interessierte, welche Trends im Jahr 2022 relevant für die Branche sein werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich der Immobilienmarkt in der Schweiz, sowie in ganz Europa, weiterhin stabil hält. Obwohl die
In der jährlichen Winterzeit steigt der Gebrauch der Heizung, die Heizkosten und damit auch die Heizrechnung unweigerlich. Doch es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen Sie in diesem Bereich ein wenig Energie und Strom in
Ein Haus oder eine Wohnung gehören meist zu den grössten Wertgegenständen, die Privatpersonen besitzen. Umso wichtiger ist es, im Testament eine gute Lösung dafür zu finden. In vielen Fällen soll die Immobilie in der Familie bleiben. Doch
Wer ein denkmalgeschütztes Haus in der Schweiz kauft, hat oft Bedenken, was den Umbau angeht. Jedoch ist es grundsätzlich gut möglich, geschützte Häuser umzubauen. Dabei ist es wichtig, die Denkmalpflege früh einzubeziehen und gut zu kommunizieren. Gelingt
In der Schweiz gilt der Grundsatz der «Einheit des Wohnsitzes», was bedeutet, dass Sie innerhalb der Eidgenossenschaft nur einen Wohnsitz haben dürfen, also einen Hauptwohnsitz. Für den Zweitwohnsitz in der Schweiz gibt es einige Ausnahmen wie etwa
Am 28. November 2021 stimmte der Kanton Zürich über eine Revision des Energiegesetzes ab. Mit einer Mehrheit von über 60 Prozent sagten die Zürcher Ja zum neuen Energiegesetz. Hier lesen Sie, was es mit dem Gesetz auf
Der erste Frost hat sich in diesem Jahr schon blicken lassen – da ist es höchste Zeit, das Haus auf den Winter vorzubereiten. Als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer sparen Sie mit den folgenden Massnahmen nicht nur Geld und
Aktuell gibt es viele Nachrichten zu den steigenden Immobilienpreisen in der Schweiz und im Ausland. Dabei spielen Faktoren wie die Corona-Krise, der Hypothekarmarkt und die Bautätigkeit eine zentrale Rolle. Aber auch die Gesetzeslage in der Schweiz will
“Resilient Cities Index”, “Global Power City Index”, “Smart City Index” oder der “City Momentum Index” – eine kleine Auswahl von Indizes die zur Beurteilung der Attraktivität von Städten dienen sollen. Die Swiss Life Asset Managers haben diese
Wer eine eigene Wohnung besitzt oder ein Haus bauen möchte, sollte sich gut absichern. Denn mit dem Immobilienbesitz steigen meist auch die Sorgen. Die Verantwortung für Rohrbrüche, Defekte oder Schäden nach einem Unwetter wird vom Eigentümer getragen.
Hohe Immobilienpreise geben nicht nur auf dem analogen Markt den Ton an. Auch das erste NFT-gehandelte virtuelle Haus erzielte einen stolzen Preis. Dabei gibt der Hype um NFT-Kunstwerke einen neuen Investitions-Trend an: virtuellen Immobilien in “Metaversen”. Die
Je nach Lebensphase stellen sich viele Haus- oder Wohnungsbesitzer alle einmal die Frage: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? Wann erziele ich den bestmöglichen Preis und finde ich dazu auch einen sympathischen Käufer? In diesem
Die erste Wohnung ist ein grosses Highlight für junge Erwachsene, da sie so einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit symbolisiert. Doch lauern hier einige Fallen. Damit Sie diese bei der Suche nach der ersten Wohnung vermeiden,
In der Immobilienvermarktung gehen sowohl Proptechs als auch Makler in den letzten Jahren neue Wege. Dazu gehören etwa digitale Exposés, 3D-Modelle, YouTube-Filme und virtuelle Rundgänge mit Augmented Reality. Technologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz machen
In der Schweiz stehen schon seit über einem Jahrzehnt immer mehr Wohnungen leer. Dies hat sich jedoch in den letzten Monaten zum ersten Mal geändert. Der Leerstand sinkt – warum, und was bedeutet das für Mieter?
Wer eine Immobilie vermietet, hofft auf zusätzliche Einnahmen. Allerdings ist die Vermietung mit Verwaltungsaufwand verbunden, der mit juristischen Ärgernissen einhergehen kann. Denn wer in die Rolle des Vermieters schlüpft, hat Rechte und Pflichten – gegenüber den
Sowohl Käufer als auch Mieter, die ihre Traumwohnung suchen, können auf Immobilienbetrug hereinfallen. Manche Immobilienangebote klingen zu gut, um wahr zu sein – und meist ist das auch der Fall. Anstatt also bei verführerischen Immobilieninseraten direkt
In ihrer Studie «Wie wohnt die Jugend?» hat die Credit Suisse verschiedene spannende Trends identifiziert. Denn obwohl die Generation der Millennials in der Immobilienwelt nur selten als Zielgruppe wahrgenommen wird, spielt sie eine sehr wichtige Rolle.
In Schweizer Haushalten leben mehr Mieter als Eigentümer. Dabei gestaltet sich die Beziehung zwischen Mietern und Vermietern nicht immer ganz unkompliziert. Meist hapert das an der Kommunikation. Während viele Mieter das Gefühl haben, den Vermieter nicht ausreichend
Die Neuigkeiten auf dem Immobilienmarkt überschlagen sich. Mit dem Zusammenschluss der Onlinemarktplätze wie TX Markets und Scout24 wird eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und General Marketplaces gebildet. Es ist ein “Zusammenschluss
In der Schweizer Immobilienwelt tut sich einiges. Zahlreiche Startups aus dem Proptech-Bereich prägen den Immobilienmarkt und bieten Services an, die das ganze Ökosystem Wohnen abdecken sollen. Das Potenzial dieser Ökosysteme wird inzwischen auch von grossen Akteuren
Sie überlegen, Ihre Wohnung zu vermieten? Dann sollten Sie zunächst einmal ermitteln, ob sich dieses Vorhaben lohnt. Denn mit einer Vermietung fallen nicht nur Einnahmen, sondern auch Vermietungskosten an. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über
Der bisher geltende Referenzzinssatz «London Interbank Offered Rate», die bislang wichtigste Grösse im globalen Finanzsystem, wird Ende 2021 vom Markt verschwinden. Die neue entscheidende Grösse im Schweizer Markt ist der SARON. Der neue Zinssatz soll ein
Ordnung im Treppenhaus ist ein häufiger Streitpunkt in Miethäusern. Denn viele Mieter möchten in diesen Gemeinschaftsflächen gern ihre Schuhe abstellen, dekorative Pflanzen halten oder ihren Kinderwagen parken. Doch dürfen diese Objekte laut Hausordnung eigentlich im Treppenhaus
Sie vermieten zum ersten Mal eine Liegenschaft und wollen anfängliche Fehler beim Vermieten vermeiden? Dann gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, ein guter Vermieter zu sein.
Die Immobilienbewirtschaftung und der Immobilienverwalter: Viele Eigentümer, genauso aber auch Mieter, hatten mit ihnen schon ein mal einen Berührungspunkt. So manch einer ist sehr zufrieden, ein anderer klagt über schlechte Kommunikation oder Passivität. An der Immobilienbetreuung scheiden
Wie die Ergebnisse des Recherche-Projektes „Cities for Rent“ zeigen, drängen einzelne Grossunternehmen kleinere Investoren auf dem europäischen Immobilienmarkt immer mehr ins Abseits. Die Verschiebung der Besitzverhältnisse stösst dabei einen Prozess an, dessen Folgen bisher kaum absehbar
Das kürzlich veröffentliche Urteil vom Obergericht des Kantons Zürich verbessert für tausende Kreditnehmer die Chancen einen Teil der seit Einführung der Negativzinsen gezahlten Geldes bei den Hypothekenbanken in der Schweiz zurückfordern. Mit dem Urteil wird den
Eine Renovation kann nicht nur den Wert Ihrer Immobilie erhalten, sondern auch steigern. Gut beraten ist, wer dabei den Unterschied zwischen werterhaltenden und wertvermehrenden Investition kennt. Denn im Hinblick auf Steuern sparen ist eine Differenzierung zwischen
Die Mobiliar ergänzt ihr Angebot im Bereich Wohnen und übernimmt das Schweizer Immobilienportal Flatfox. Mit dieser Investition in die Weiterentwicklung des eigenen Wohn-Angebots folgt die Mobiliar einem Trend, der seit einiger Zeit zu beobachten ist. Das
Ein Umzug ist eine intensive und aufregende Zeit, eine Vermietung ebenfalls. Und wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Glück! Wir erklären Ihnen, was Sie bei der
In der Schweiz gibt es seit dem Jahr 1965 das sogenannte Stockwerkeigentum. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, ein ganzes Stockwerk einer Immobilie zu erwerben und als Stockwerkeigentümer zu fungieren. Dieses kann sowohl aus einer
Als Vermieter sind Sie in der Schweiz in keiner allzu starken Position, wenn es um Probleme und Pflichten bei Mietern geht. Denn Mieter werden vom Gesetz, im Mietrecht, in vielerlei Hinsicht geschützt. Dennoch gibt es verschiedene
In der Schweiz fällt beim Verkauf eines Hauses die Grundstückgewinnsteuer an. Diese gibt es unter ähnlichen Begriffen auch in vielen anderen Ländern. Da dieser Steuersatz den Gewinn empfindlich schmälern kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit ihr
Statistiken zeigen, dass sich jährlich zwischen 16 000 und 17 000 Ehepaare in der Schweiz wieder scheiden lassen. Dies ist nicht nur emotional und persönlich eine grosse Herausforderung, sondern oft auch finanziell. Eine gemeinsame Immobilie stellt
Eine der wichtigsten Aufgaben von Vermietern besteht darin, die jährliche Nebenkostenabrechnung zu verfassen und zu verschicken. Darin sind jene Kosten enthalten, die durch die direkte Nutzung der vermieteten Liegenschaft entstehen. Diese Nebenkosten werden normalerweise vom Mieter übernommen.
Das Wort „renovieren“ meint erneuern oder verschönern. Bei Renovationen handelt es sich somit um Verschönerungen von Mäkeln an der Immobilie, wie etwa ein neuer Anstrich oder ein neuer Bodenbelag. Renovationen sind, anders als Modernisierungen, werterhaltend anstatt wertvermehrend.
Das Wohnen im Alter ist ein wichtiges Thema, über das Sie schon früh nachdenken sollten. Beispielsweise ist es beim Hausbau und Hauskauf sinnvoll, zu überlegen, ob sich die Immobilie auch im Alter sowie bei eventuell auftretenden Krankheiten
Schimmel in der Wohnung ist einer der ärgerlichsten Mängel in jeder Wohnung, aber leider keine Seltenheit vor allem in der Dusche und bei Fenstern. Er stellt nicht nur ein gesundheitliches Risiko dar, sondern lässt sich auch
Vor allem bei Altbauten, aber auch bei anderen Gebäuden stehen regelmässig Modernisierungsarbeiten an. Hier erfahren Sie als Eigenheimbesitzer, wann welche Massnahmen zu empfehlen sind, was diese kosten und welche Förderungen denkbar sind. Sie erhalten zwei Beispiele
Die Schenkung einer Immobilie ist für viele ältere Immobilienbesitzer in der Schweiz eine Absicherung. Denn wenn sie pflegebedürftig werden, möchten sie ihre Immobilie nicht verkaufen müssen. Daher ist es eine Option, diese schon zu Lebzeiten den
Für Vermieter ist der Mietzins eine wichtige Einnahme. Ausbleibende Zahlungen sind daher nicht nur nervig, sondern auch finanziell bedeutsam. Hier widmen wir uns der Frage, wie Sie mithilfe des sogenannten «schnellen Mietrechts» innert kurzer Zeit aktiv werden
Viele Schweizer träumen davon, sich eine Immobilie im Ausland zu kaufen. Die niedrigen Preise sowie das bessere Wetter sind sehr verlockend. Jedoch sollten Sie darauf achten, dass es sich bei einer Auslandsliegenschaft vor allem um ein
Die Untermiete ist eine gute Option, um ein Zimmer der Mietwohnung oder gleich die ganze Wohnung zu besetzen, während der eigentliche Bewohner ein Praktikum macht, im Ausland ist oder sich auf Weltreise begeben möchte. In diesem
Fast alle Hauskäufer und Häuslebauer benötigen für die Anschaffung einen Immobilienkredit. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, das passende Produkt zu finden und von der Bank eine Genehmigung zu erhalten. Hier erhalten Sie eine
Der Hausverkauf ist inzwischen auch digital möglich. Spätestens mit der Corona-Krise 2020 wurde deutlich, dass Verkäufer den Käuferinteressen folgen müssen. Entsprechend haben sich virtuelle Rundgänge durchgesetzt, die per Videoaufzeichnung oder Zoom-Gespräch möglich sind. In diesem Beitrag
Das Mieterrecht in der Schweiz ist stark, weshalb es für Sie als Vermieter nicht leicht ist, dem Mieter zu kündigen. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht darüber, wann und aus welchem Grund Sie dem Mieter kündigen
Viele Immobilienbesitzer stellen sich die Frage, ob sie ihr Objekt an Angehörige vermieten dürfen. Sei es für das Studium oder zur Unterstützung bei einem finanziellen Engpass – die Grosszügigkeit vieler Vermieter ist vorbildlich. Grundsätzlich dürfen Sie
Im Herbst 2020 hat das Schweizer Parlament nach fast dreijähriger Beratung eine Totalrevision des CO2-Gesetzes verabschiedet. Auf diese Weise möchte die Eidgenossenschaft bis zum Jahr 2050 bei Netto-Null-Emissionen landen. Doch welche Inhalte hat das neue CO2-Gesetz,
Wer wünscht sich nicht, gratis wohnen zu können? Das mietfreie Wohnen klingt nach dem Traum aller Mieter. Doch dies ist leider nicht so einfach, wie es klingt. Denn selbst wenn Sie Wohnraum kostenlos vermieten, fallen dabei Steuern
Wenn Vermieter in ihr eigenes Wohnobjekt einziehen möchten, ist eine Kündigung nötig, damit der aktuelle Mieter auszieht. Der sogenannte Eigenbedarf zählt in der Schweiz als Kündigungsgrund. Jedoch gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten, über die Sie
Mit einem Maklerauftrag oder Maklermandat beauftragen Sie den Makler damit, einen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie zu finden. Auf Grundlage des Maklervertrags wird der Makler dann zwischen Ihnen als Auftraggeber und einer dritten Person vermitteln.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie den Mietpreis bestimmen können? Bei der Vermietung von Liegenschaften stellt sich die Frage zur Festlegung des Mietzinses ziemlich als Erstes. In der Schweiz ist dieses Thema über den
Wenn Sie Ihre Liegenschaft verkaufen möchten, können Sie entweder selbst verkaufen oder die Hilfe eines Immobilienmaklers in Anspruch nehmen. Die Mehrheit der Verkäufer entscheidet sich für die Unterstützung durch einen Profi. Aber etwa ein Drittel der
Viele Menschen haben gute Gründe dafür, ihr Haus oder Wohnung zu verkaufen – sei es eine persönliche Veränderung, ein neuer Beruf, einen Todesfall oder die Pensionierung; der Verkauf einer Liegenschaft kann wichtige Vorteile bringen. Jedoch stellt sich die
Viele Menschen möchten gerne einen Teil Ihres Geldes investieren. Der Kauf von Häuser oder Wohnungen ist eine gute Option, denn dabei handelt es sich um einen verlässlichen Vermögenswert, den andere Menschen benötigen und auch immer benötigen
Vermieter haben in der Schweiz nicht nur Ausgaben wie die Handänderungssteuer und die Grundstückgewinnsteuer, sondern müssen auch ihre Mieteinnahmen versteuern. Denn hier handelt es sich um Einkommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was alles zu den
Viele Immobilienkäufer fragen sich, wie es mit der Besteuerung ihrer Schweizer Immobilie aussieht. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Steuern bei Immobilien anfallen, wie viel Steuern Sie für ein Haus oder eine Eigentumswohnung bezahlen müssen und
Wissen Sie bereits, worin sich Properti von PropTech-Konkurrenten wie Neho unterscheidet? Nein? Aber Sie haben sicherlich schon einmal von der Bezeichnung “Proptech” gehört? Auch nicht? Aber bestimmt sind Sie bereits über den Begriff Fintech gestolpert! Dabei geht
Die Basler Versicherung Baloise erweitert das Ökosystem «Home» und beteiligt sich an Houzy. Das Start-Up Houzy bietet eine «digitale Plattform für das Zuhause». Neben Sanierungsbedarf und Wertentwicklung lassen sich auch Kosten in der Houzy Community überprüfen.
Haben Sie schon einmal von einer Mietergarantie gehört und wissen Sie bereits, was der Mieter-Check bei Properti ausser der Referenzprüfung noch alles beinhaltet? Wir haben erkannt, dass das Leben als Vermieter nicht immer ganz einfach ist:
Was tun bei Mietbetrügern? Sie gehören zu den grössten Albträumen von Vermietern. Hier handelt es sich um Mieter, die ihren Mietzins bewusst nicht bezahlen. Sie bleiben so lange wie möglich in der Mietwohnung, und ziehen dann
Bevor Sie Ihre Immobilie kaufen, sollten Sie die finanzielle Tragbarkeit des Hauses oder der Wohnung berechnen. Dies zeigt Ihnen, wie hoch der maximale Preis für Ihr Objekt sein darf. Zudem hilft die Kalkulation Ihnen dabei, die
Wenn Sie in Immobilien investieren möchten oder ein Objekt zur Selbstnutzung kaufen, sollten Sie unbedingt die Wertentwicklung der Immobilie analysieren. Eine Wertsteigerung der Immobilie ist der Idealfall, denn so können Sie sichergehen, dass sich ein späterer
Viele Mieter fragen sich, ob sie ihren geliebten Vierbeiner mit in die neue Wohnung nehmen dürfen. Daher widmen wir uns in diesem Beitrag dem Thema Haustiere in der Mietwohnung und informieren Sie darüber, welche wichtigen Regelungen
Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen deutlich mehr Kapital mitbringen, um Objekte zu kaufen. Zudem machen Mietleerstände ihnen
Mietkautionsversicherung im Vergleich: goCaution, SmartCaution, FirstCaution, Swisscaution oder das Mietzinsdepot – was ist der Unterschied und welche Kosten kommen auf Sie zu? In der Schweiz ist es üblich, dass der Vermieter 1-3 Monatsmieten als Mietzinsdepot fordert. Eine beachtliche
Um mit Ihrer Immobilie einen Gewinn zu machen, sollten Sie bei der Vermietung gründlich vorgehen und alle wichtigen Themen bedenken. Da dies für Laien eine grosse Herausforderung darstellt, ist es empfehlenswert, sich von einem Makler unterstützen
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, kommt das Home Staging in Frage. Dabei engagieren Sie eine professionelle Firma, die Ihre Wohnung oder Ihr Haus so herrichtet, dass Interessenten sich das Wohnen gut vorstellen können. Dank dieser «Heimeligkeit»
In den letzten Jahren hat der Anteil an leeren Mietwohnungen in der Schweiz stetig zugenommen. 2019 lag er bei 1,66% und war damit so hoch wie schon seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Beitrag geht es
Die Solidarmiete stellt vor allem für junge Paare und Wohngemeinschaften eine gute Möglichkeit dar, sich die Traumwohnung leisten zu können. Es handelt sich um eine Mitmieterschaft, bei der die Kosten gemeinsam übernommen werden. In diesem Beitrag
Die Immobilienbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine digitale Gestaltung und die intelligente Nutzung neuer Technologien. Prop-Tech-Unternehmen wie Properti nutzen bereits zahlreiche digitale Technologien, um transparenter und effizienter zu arbeiten. Hier informieren wir Sie darüber, was Blockchain eigentlich
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten möchten, sollten Sie das Objekt vorher ausführlich begutachten. Nur bei einer Wohnungsbesichtigung stellen Sie sicher, dass es Ihren Vorstellungen entspricht, sich in einem guten Zustand befindet und dass
Beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist Vorsicht geboten. Vor allem Käufer, die sich zum ersten Mal mit dem Immobilienmarkt beschäftigen, tappen schnell in Fallen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, welche 10 häufigen Fehler
Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses gehört zu den wichtigsten Entscheidungen und grössten Investitionen im Leben. Damit Sie den Ablauf gut planen können, haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt und zusätzlich hier die 10 wichtigsten Schritte
Obwohl sich in vielen europäischen Ländern der Lockdown lockert und wir allmählich zu einer neuen Normalität zurückkehren, hat das Corona-Virus uns noch im Griff. Unter anderem haben sich im Immobilienmarkt wichtige Dinge geändert: Die Preise sind
Wenn Sie vor der Frage stehen, ob und zu welchem Preis Sie einen Hauskauf in der Schweiz tätigen sollten, spielt die Finanzierung und das Eigenkapital eine wesentliche Rolle. Anhand einiger Faustregeln können Sie sich bereits einen
Zahlreiche Interessenten stehen vor der Frage, was besser ist: Eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten? Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Jedoch erklären wir Ihnen in diesem Beitrag, mit welchen Vor- und Nachteilen Sie
Der Kauf einer Immobilie ist eine Entscheidung für viele Jahrzehnte. Die Finanzierung über eine Hypothek stellt für viele Menschen die einzige Möglichkeit dar, aber bisher war dafür ein Besuch in der Bank möglich. Die Schweizer Bank
Maklervergleich: Was macht einen guten Makler genau aus? Makler sind für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien oft unverzichtbar. Ihr Beruf ist es, Vertragsabschlüsse für Wohnungen, Häuser und gewerbliche Immobilien zu vermitteln, um ein Miet-
Eine Checkliste kann helfen Ihre Wohnung oder Ihr Haus in der Schweiz erfolgreich zu inserieren. Denn wenn Sie Ihre Wohnung oder Einfamilienhaus verkaufen oder vermieten möchten, ist ein attraktives Immobilieninserat essenziell. Dieses sollte sowohl online als
Die Entscheidung für die Miete eines neuen Hauses oder einer neuen Wohnung, ist jeweils nicht einfach. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Mieter die passende Wohnung finden, was Sie beim Mietvertrag beachten sollten und
Checkliste Haus Wohnung kaufen – auf was muss ich achten? Die Suche nach dem Traumhaus kann viel Zeit in Anspruch nehmen, denn schliesslich treffen Sie damit eine langfristige und sehr wichtige Entscheidung. Lage, Grundriss, Ausstattung und
Was ist Smart-Home und wie fühlt sich Smart-Living an? Mit dem englischen Begriff Smart Home ist ein intelligentes Haus gemeint. Dank Mikroelektronik machen die Smart Homes den Alltag angenehmer. Sie ermöglichen es Ihnen, alle Geräte –
Die richtige Vermietung Ihrer Immobilie in der Schweiz ist die Grundlage für den Start eines guten Mietverhältnisses. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Vermietung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung hierzulande ohne Makler besonders
Sie haben noch nie etwas verkauft? In diesem Beitrag erfahren Sie, was beim Verkaufen eines Hauses oder einer Wohnung in der Schweiz besonders wichtig ist. Wir haben für Sie 7 praktische Tipps zum Vorgehen sowie eine
„Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung in der Schweiz?“ Diese Frage zählt den wichtigsten des Lebens, denn schliesslich findet ein Immobilienkauf im Leben der meisten Menschen nur einmal statt. Ausserdem ist der Kauf eines
Die Corona-Krise trifft alle Lebensbereiche – davon ist auch der Schweizer Immobilienmarkt nicht ausgenommen. Je nach Segment ist jedoch die Wucht der Folgen ganz unterschiedlich. Hier stellen wir Ihnen sowohl die aktuelle Lage des Schweizer Immobilienmarktes
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine neue Immobilie gefunden und sind bereit loszulegen. Damit alles funktioniert, sollten Sie Ihren Umzug in die neue und eigene Wohnung oder das neue Haus richtig vorbereiten. Dabei behilflich sein, kann Ihnen