Insights

Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten

Ausgewählte Artikel

Properti

Mladen Petric wird Brand Ambassador von Properti

Es ist uns eine grosse Freude, unseren neuen Brand Ambassador bekannt zu geben: Mladen Petric. Aktuell ist Mladen Petric Fussball-Experte für die UEFA Champions League auf bluesport.ch und Premier League auf Skysports und gehört zu den beliebtesten

Auswirkungen der Nebenkosten auf Wohnpreise 2022/23
Immobilienmarkt

Auswirkungen der Nebenkosten auf Wohnpreise 2022/2023

Die Entwicklungen der Energiekosten haben erhebliche Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt und die Eigentümer:innen von Immobilien. Obwohl in Bezug auf die Nebenkosten über gestiegene Öl- und Gaspreise diskutiert wird, stellt sich heraus, dass nicht die üblichen Faktoren die

Properti

5 Fragen an Levent Künzi: Zeichen des Wandels erkannt

Properti erkannte die Zeichen des Wandels früh und führt heute einen Paradigmenwechsel im Bereich Immobilientransaktionen an. Mit innovativen Lösungen schafft das Unternehmen Mehrwert für alle Beteiligten im Ökosystem Wohnen. Immobilien Business stellt dem Gründer und CEO Levent

Glückliches Rentnerehepaar in ihrer Immobilie
Eigentümer

Immobilien im Rentenalter: Segen oder Last?

Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden. Für einen sorgenfreien Ruhestand sollte die Planung risikofrei sein. Ist Immobilieneigentum eine gute Investition?  Das kommt ganz darauf an. Zum einen kann Wohneigentum im Alter als sichere

Lächelnder Vater und Sohn vor ihrem Haus
Eigentümer

Immobilien vererben: Mehr als ein letzter Wille

Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die richtigen Entscheidungen werden unter anderem von Emotionen, dem Erbrecht und einer sorgfältigen Planung geleitet. Herr und Frau Kohler waren stolze Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in der Stadt Luzern.

Ansicht der Plattform von Properti Propchain auf dem Tablet
Medienmitteilungen

properti an der IMMO23 – Unified Platform-Ecosystem

IMMO23: Die jährliche, in Zürich Oerlikon stattfindende, „Schweizer Immobilienmesse“ präsentiert sich als erfolgreiche B2B-Veranstaltung, welche als Treffpunkt für professionelle Akteure im Bereich der direkten und indirekten Immobilienanlagen etabliert ist. Mit den konzeptionellen Teilbereichen Messe, Forum und Magazin,

Verkaufen

Das Einfamilienhaus als Auslaufmodell

Bevölkerungswachstum, Bauland- und Wohnflächenmangel sowie die verstärkte Förderung des verdichteten Bauens machen das Einfamilienhaus zu einem Auslaufmodell. In die Jahre gekommene Einfamilienhäuser mit Ausbaupotenzial, durch Mehrfamilienhäuser zu ersetzen, schafft Wohnraum. Private verkaufen zunehmend an Investierende. Was gilt

Technologie

Clevere Verwaltung im Abo-Modell jetzt auch für Private

Rund die Hälfte aller Mietwohnungen in der Schweiz gehören privaten Eigentümer:innen. Dennoch waren Fortschritte hinsichtlich optimierter Verwaltungsprozesse sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Privaten bis anhin vorenthalten.  Viele Privatpersonen sind auf Fachexpertise angewiesen, wenn es darum geht, die richtigen

Eigentümer

Über dieses Risiko bei Immobilien spricht niemand

Die Immobilienbranche ist im Wandel, Eigentümer:innen müssen sich zwangsläufig mit ihrem Portfolio auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen. Doch über einen Faktor wird zu selten gesprochen: Energetische Sanierungen. Erfüllt eine Immobilie bis 2050 nicht die verlangten Voraussetzungen, bedeutet

Levent Künzi zu Gast bei Swisspreneur
Medienmitteilungen

Podcast: Levent Künzi zu Gast bei Swisspreneur

Neben dem Blick hinter die Kulissen von properti und der Immobilienbranche, dem rasanten Wachstum sowie der Firmengründung mit seinem Bruder, erzählt CEO & Co-Founder Levent Künzi in einer neuen Episode des Podcasts Swisspreneur auch von seinem persönlichen Werdegang, dem Erfolg in

Immobilienmarkt

Think Big- und Fail Forward-Mentalität: 3 Jahre properti

Die Start-up-Szene in der Schweiz durchläuft turbulente Zeiten. Obwohl im ersten Halbjahr 2022 rund 25’000 neue Firmen im Schweizer Handelsregister eingetragen wurden, bleibt der prozentuale Anteil erfolgreicher Start-ups tief: Von hundert Neugründungen scheitern achtzig bereits in den

Dieter Sommer im Interview mit Properti
Medienmitteilungen

Branche im Wandel: Digitalisierung fördert Qualität, Transparenz und Effizienz

Die Digitalisierung von Immobiliendienstleistungen ist für viele unübersichtliches Neuland. Warum diese Skepsis herrscht und welche Chancen die Technologie mit sich bringt, erklärt Dieter Sommer MRICS, Advisory Board Mitglied von Properti. Immobilien und Digitalisierung. Die Realität von digitalisierten

Überwachungskamera an der Wand eines Hauses
Eigentümer

Videoüberwachung von Wohnhäusern – was erlaubt ist und was nicht

Viele Privatpersonen wünschen sich eine Videoüberwachung im Interesse der Sicherheit. Doch ist es eigentlich legal, das private Grundstück mit einer Kamera zu überwachen? Dürfen Vermieter:innen Häuser mit Videokameras ausstatten? Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Ein junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich über die Partnerschaft von Properti und wefox
Medienmitteilungen

wefox das führende InsurTech Europas und Properti geben Partnerschaft bekannt

Properti freut sich, die Partnerschaft mit wefox, dem europaweit führenden InsurTech, bekanntzugeben.  Die Partnerschaft stellt den Zusammenschluss von zwei Branchenführern dar, die in ihren jeweiligen Sektoren wegweisend sind und eine Zukunftsvision skizzieren, die auf gemeinsamen Werten wie

Neue versus sanierungsbedürftige Fassade einer Immobilie
Verkaufen

Häufige K.O.-Kriterien beim Immobilienverkauf

Für den ersten Blick gibt es keine zweite Chance! Viele Eigentümer:innen sehen aufgrund der derzeitigen Preislage ein günstiges Zeitfenster für den Immobilienverkauf. Damit sie hierbei erfolgreich sind, sollten sie eines tun: sich vor den K.O.-Kriterien beim Verkauf

Schweizerische Nationalbank mit Schweizer Nationalflagge
Immobilienmarkt

Ende der Negativzinsen: SNB erhöht Leitzins auf 0,5 Prozent

Im Kampf gegen die Inflation verbannt die Schweizerische Nationalbank die Negativzinsen und erhöht den SNB-Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte.  Schluss mit den Negativzinsen Acht Jahre lang lag der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im negativen Bereich. Wie

properti logo mit swiss made software Zertifikat
Medienmitteilungen

Properti neu mit «swiss made software» Label zertifiziert

Seit September trägt Properti das internationale Qualitätslabel «swiss made software». Eine Auszeichnung, die uns besonders freut, denn wir legen seit Anbeginn grossen Wert auf qualitativ hochwertige Software-Entwicklung für unsere Plattform. Schweizer Qualität in der Softwareentwicklung Für das

EZB HQ in Frankfurt am Main
Immobilienmarkt

Kampf gegen Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte

Der inflationäre Druck für die Notenbanken nimmt zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat an ihrer Sitzung vom 8. September 2022 eine weitere Erhöhung des Leitzinses im EU-Währungsraum beschlossen. Wie in den vergangenen Wochen bereits von vielen erwartet,

Nachbar klingelt an Türklingel.
Eigentümer

3 Tipps für eine gute Nachbarschaft

Ein Hoch auf gute Nachbarschaft. Ob über Gartenzäune hinweg oder im Treppenhaus –  wer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflegt, der wohnt glücklicher. Dabei geht es nicht nur um den entgegenkommenden Nachbarschaftsdienst bei der Paketentgegennahme oder

Eigenheim in jungen Jahren
Kaufen

Eigenheim in jungen Jahren – so funktioniert’s

Der Immobilienkauf ist paradoxerweise genau für die Menschen, die besonders lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen könnten, am teuersten: Junge Menschen in der Schweiz träumen vom Eigenheim, haben aber häufig keine Mittel, um diesen Traum vom

Frau repariert die Wasserhahndichtung am Küchenwaschbecken.
Mieten

Mieterschäden: Wofür kommt der Mieter auf?

Das Wohnen hinterlässt immer Spuren. Daher erwartet niemand von Mietenden, dass sie die Wohnung in einem perfekten Zustand zurückgeben. Aber ein sehr guter Zustand ist wichtig. Wenn doch einmal der Schadensfall auftritt, muss ermittelt werden, wer für

bewirtschafterin hält im krisenmanagement schützen die hand über ein haus
Verwalten

Krisenmanagement — so funktioniert professionelle Immobilienbewirtschaftung

Krisensituationen können Immobilienbesitzer und -bewohner hart treffen. Daher ist es wichtig, frühzeitig ein Krisenmanagement zu etablieren. Dieses hilft in Krisen wie Hochwasser, Sturm oder Brand. Auch die Corona-Pandemie war eine Krisensituation, die bewältigt werden musste. Gute Immobilienbewirtschafter

Vater und Sohne streichen gemeinsam die Wand beim wohnung renovieren..
Mieten

Wohnung renovieren: Das dürfen Mieter selber machen

Viele Mieter möchten Änderungen in ihrer Wohnung vornehmen. Oft stehen auch Renovationsarbeiten an. Jedoch dürfen Mieter die Wohnung nicht einfach renovieren. Stattdessen gilt es, sich an die geltenden Gesetze zu halten und das Einverständnis des Vermieters einzuholen.

Barrierefreies Wohnen durch grosszügigen Platz in der Wohnung
Eigentümer

Barrierefreies Wohnen: Heute schon an morgen denken

Barrierefreies Wohnen ist durch die geführte Debatte um Inklusion und den demografischen Wandel aktueller denn je. In öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden ist das hindernisfreie Bauen in der Schweiz nicht nur nicht wegzudenken, sondern voraussetzend für die Baubewilligung.

Person überweist mit Kreditkarte online die Notarkosten.
Kaufen

Notarkosten – Das kostet der Immobilienkauf

Beim Hausverkauf und Hauskauf sind Notare unentbehrlich. Denn sie beurkunden den Kaufvertrag, der erst mit ihrer Unterschrift gültig wird. Ausserdem sind Notare dafür zuständig, den Käufer im Grundbuch als neuen Eigentümer einzutragen und somit die rechtmässige Eigentumsübertragung

Sanierungsplan: 5 Schritte zur einfachen Sanierung
Verwalten

In 5 Schritten zum Sanierungsplan

Die Sanierung einer Immobilie ist ein längerfristiges und teures Vorhaben. Viele Hauskäufer meinen irrtümlich, dass nach dem Kauf keine Kosten mehr anfallen. Aber regelmässige Sanierungen verlangen ein entsprechendes Budget. Mit einer ganzheitlichen Planung und einer guten Strategie

Mann berechnet Nebenkosten mit Taschenrechner und hält Rechnung in der Hand.
Immobilienmarkt

Nebenkosten steigen – Energiepreise treiben Heizkosten in die Höhe

Nach den Pandemie-Jahren kehrt wieder der “normale Alltag” ein, dennoch hören die schlechten Nachrichten nicht auf: Krieg in der Ukraine, Inflation und explodierende Energiepreise dominieren die Nachrichten. Dies hat Auswirkungen auf uns alle. Die Nebenkosten, insbesondere für

Immobilienverkauf: 5 Tipps für einen schnellen Verkaufsabschluss. Schlüsselübergabe bei Verkaufsabschluss zwischen Verkäufer und dem neuen Eigentümer
Verkaufen

Immobilienverkauf: 5 Tipps für einen schnellen Kaufabschluss

Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexes Unterfangen, bei dem Sie sich als Laie professionell unterstützen lassen sollten. Makler helfen Ihnen nicht nur dabei, das Objekt korrekt zu vermarkten, sondern erzielen auch den bestmöglichen Preis und sorgen

SNB hebt Leitzins an
Eigentümer

SNB hebt Leitzins an: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

Seit Freitag, dem 17. Juni 2022, gilt der neue Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB). Dieser ist höher als zuvor, weshalb Hypotheken teurer werden. Zugleich sinken die Preise für Eigenheime in manchen Regionen der Schweiz massiv. Die Kombination

Properti

Die Properti Unternehmenskultur: Our Way of Working

  Als Startup und New Kids On The Block bauen wir nicht nur unser Unternehmen ganz neu auf, sondern arbeiten auch an der Properti Unternehmenskultur. Wir lernen uns kennen, sind uns einig – manches Mal auch nicht

Solaranlage auf dem Haus: Vor- und Nachteile von Solaranlagen
Technologie

Solaranlage auf dem Dach: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Steigende Energiepreise sorgen derzeit für viele Sorgen. Immer mehr Schweizer Haushalte spüren den Anstieg der Kosten und machen sich Gedanken darüber, wie sie Energie sparen könnten. Dabei kommt immer wieder das Thema Solaranlage für das Haus auf.

Verkaufen

Immobilie verkaufen oder vermieten: Was lohnt sich?

Egal ob Erbfall, Trennung, Umzug oder vorteilhafte Wertentwicklung – es gibt einige Situationen und Veränderungen im Leben von Eigentümern, die sie vor die Entscheidung stellen, was zukünftig mit der Immobilie geschehen soll. Wer vor 10 Jahren eine

Vorkaufsrecht Verkäufer Properti
Kaufen

Das Vorkaufsrecht: Was muss ich als Verkäufer wissen?

  Das sogenannte Vorkaufsrecht berechtigt eine Person, im Falle des Immobilienverkaufs die Liegenschaft für sich zu beanspruchen, bevor sie einem Dritten verkauft wird. Es handelt sich somit um eine Art Bevorzugung beim Kauf, die jedoch vertraglich festgehalten

Renditeobjekte Tipps zur Rentabilität
Kaufen

Renditeobjekt kaufen: Immobilie als Wertanlage

Renditeobjekte sind beliebte Investitionen, die eine langfristige und lukrative Einnahmequelle darstellen. Dabei handelt es sich um Liegenschaften, die vom Besitzenden nicht selbst bewohnt, sondern vermietet oder weiterverkauft werden. Renditeimmobilien sind gegenüber anderen Investitionsmöglichkeiten, wie Aktien, Wertschwankungen weniger

Immobilienbewertung Wertermittlung für Immoblilien
Kaufen

Immobilienbewertung: Wie funktioniert die Wertermittlung?

Die Immobilienbewertung hilft Ihnen dabei, den aktuellen Verkehrswert der eigenen Immobilie zu erfahren. Denn dieser kann sich im Laufe der Zeit verändern. Vor allem dann, wenn Sie Ihr Objekt verkaufen möchten, hilft Ihnen ein Wertgutachten dabei, einen

Karriere Immobilienmakler
Immobilienmarkt

Immobilienmakler werden: 9 wichtige Fähigkeiten

Wie werde ich Immobilienmakler bzw. Immobilienmaklerin? Diese Frage stellen Sie sich nicht ohne Grund: Denn die Arbeit als Immobilienmakler ist abwechslungsreich, menschenorientiert und wenn man es richtig macht, gut bezahlt. Sie lernen viele Menschen kennen, sind Ihr eigener Chef und geniessen die Befriedigung, Käufern, Verkäufern, Vermietern und Mietern bei einem

Immobilienmarkt

Frauen in der Immobilienbranche

Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Zu diesem Anlass geht es heute darum, wie es um Karrierechancen und Repräsentation von Frauen in der Immobilienbranche bestellt ist. Traditionellerweise handelt es sich um eine Männerdomäne, aber

Clement Gomez, Chief Technology Officer und Ferdi Grenci, Head of Sales von Properti AG
Medienmitteilungen

Properti: Neuer Chief Technology Officer und Head of Sales für Proptech

Das Proptech-Unternehmen Properti erhält gleich doppelten Neuzugang in der Geschäftsführung. Ergänzt wird das Führungsteam seit Anfang März von Clément Gomez als Chief Technology Officer und Ferdi Grenci in der Rolle des Head of Sales.  Neuer Chief Technology

Bundesrat aktiviert Kapitalpuffer
Medienmitteilungen

Bundesrat aktiviert Kapitalpuffer und verschärft Vorschriften für Banken

Ende Januar 2022 hat der Schweizer Bundesrat den Kapitalpuffer aktiviert. Als Folge dieses Bundesrat Entscheids müssen Banken ab September 2022 wieder schärfere Vorschriften bei der Vergabe von Wohnbauhypotheken beachten. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte den antizyklischen Kapitalpuffer

Erbrecht Schweiz - 5 häufige Fragen zum Immobilienerbe
Eigentümer

Erbrecht Schweiz – 5 häufige Streitfälle um das Immobilienerbe

Betreffend Nachlass sind Immobilien oft ein besonders wertvoller Bestandteil. Zugleich sind sie emotional besetzt und stellen eventuell für manche Erben eine Lebensgrundlage, für andere hingegen eine Last – übergeben vom Erblasser – dar. Entsprechend können schnell Streitigkeiten

Klimawandel Schweiz trifft den Immobilienmarkt
Immobilienmarkt

Klimawandel trifft Immobilienmarkt

Der Klimawandel trifft den Immobilienmarkt mit voller Härte – das hat der Katastrophensommer 2021 mit eindrucksvollen Naturgewalten deutlich gemacht. Dauerregen und Überschwemmungen in Mitteleuropa, ungekannte Hitze in der Sahara und wahre Feuerstürme am Mittelmeer brachten Menschen und

Immobilientrends 2022
Eigentümer

Immobilien 2022: Aktuelle Trends auf dem Immobilienmarkt in Europa

Zu Jahresbeginn fragen sich viele Immobilien-Interessierte, welche Trends im Jahr 2022 relevant für die Branche sein werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich der Immobilienmarkt in der Schweiz, sowie in ganz Europa, weiterhin stabil hält. Obwohl die

heizkörper
Kaufen

Heizkosten sparen: 9 Tipps um Energie zu sparen

  In der jährlichen Winterzeit steigt der Gebrauch der Heizung, die Heizkosten und damit auch die Heizrechnung unweigerlich. Doch es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen Sie in diesem Bereich ein wenig Energie und Strom in

Immobilie erben: haus erben geschwister
Kaufen

Immobilien erben – was muss ich wissen?

Ein Haus oder eine Wohnung gehören meist zu den grössten Wertgegenständen, die Privatpersonen besitzen. Umso wichtiger ist es, im Testament eine gute Lösung dafür zu finden. In vielen Fällen soll die Immobilie in der Familie bleiben. Doch

Verkaufen

Denkmalgeschützte Immobilien – was darf ich und was nicht?

Wer ein denkmalgeschütztes Haus in der Schweiz kauft, hat oft Bedenken, was den Umbau angeht. Jedoch ist es grundsätzlich gut möglich, geschützte Häuser umzubauen. Dabei ist es wichtig, die Denkmalpflege früh einzubeziehen und gut zu kommunizieren. Gelingt

Verkaufen

Zweitwohnsitz in der Schweiz – was gibt es zu beachten?

In der Schweiz gilt der Grundsatz der «Einheit des Wohnsitzes», was bedeutet, dass Sie innerhalb der Eidgenossenschaft nur einen Wohnsitz haben dürfen, also einen Hauptwohnsitz. Für den Zweitwohnsitz in der Schweiz gibt es einige Ausnahmen wie etwa

Verkaufen

Innovativ und nachhaltig: Das Zürcher Energiegesetz

Am 28. November 2021 stimmte der Kanton Zürich über eine Revision des Energiegesetzes ab. Mit einer Mehrheit von über 60 Prozent sagten die Zürcher Ja zum neuen Energiegesetz. Hier lesen Sie, was es mit dem Gesetz auf

Verkaufen

So machen Sie Ihr Haus winterfest

Der erste Frost hat sich in diesem Jahr schon blicken lassen – da ist es höchste Zeit, das Haus auf den Winter vorzubereiten. Als Hausbesitzerin oder Hausbesitzer sparen Sie mit den folgenden Massnahmen nicht nur Geld und

Verkaufen

Die Schweizer Immobilienpreise 2021 im Überblick

Aktuell gibt es viele Nachrichten zu den steigenden Immobilienpreisen in der Schweiz und im Ausland. Dabei spielen Faktoren wie die Corona-Krise, der Hypothekarmarkt und die Bautätigkeit eine zentrale Rolle. Aber auch die Gesetzeslage in der Schweiz will

Kaufen

Die wichtigsten Versicherungen für Wohneigentümer im Überblick

Wer eine eigene Wohnung besitzt oder ein Haus bauen möchte, sollte sich gut absichern. Denn mit dem Immobilienbesitz steigen meist auch die Sorgen. Die Verantwortung für Rohrbrüche, Defekte oder Schäden nach einem Unwetter wird vom Eigentümer getragen.

Verkaufen

Das perfekte Timing für den Immobilienverkauf

  Je nach Lebensphase stellen sich viele Haus- oder Wohnungsbesitzer alle einmal die Frage: Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? Wann erziele ich den bestmöglichen Preis und finde ich dazu auch einen sympathischen Käufer?  In diesem

Mieten

Ein neues Kapitel: Die erste eigene Wohnung

  Die erste Wohnung ist ein grosses Highlight für junge Erwachsene, da sie so einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit symbolisiert. Doch lauern hier einige Fallen. Damit Sie diese bei der Suche nach der ersten Wohnung vermeiden,

Technologie

Digitale Immobilienvermarktung: Big Data und der perfekte Immobilienmatch

  In der Immobilienvermarktung gehen sowohl Proptechs als auch Makler in den letzten Jahren neue Wege. Dazu gehören etwa digitale Exposés, 3D-Modelle, YouTube-Filme und virtuelle Rundgänge mit Augmented Reality. Technologien wie Big Data und Künstliche Intelligenz machen

Vermieten

Vermieten als Nebenjob – Lohnt sich der Nebenerwerb?

  Wer eine Immobilie vermietet, hofft auf zusätzliche Einnahmen. Allerdings ist die Vermietung mit Verwaltungsaufwand verbunden, der mit juristischen Ärgernissen einhergehen kann. Denn wer in die Rolle des Vermieters schlüpft, hat Rechte und Pflichten – gegenüber den

Kaufen

So schützen Sie sich vor Immobilienbetrug

  Sowohl Käufer als auch Mieter, die ihre Traumwohnung suchen, können auf Immobilienbetrug hereinfallen. Manche Immobilienangebote klingen zu gut, um wahr zu sein – und meist ist das auch der Fall. Anstatt also bei verführerischen Immobilieninseraten direkt

Immobilienmarkt

Die Wohntrends Schweizer Millennials: Hotel Mama, WG oder Co-Living?

  In ihrer Studie «Wie wohnt die Jugend?» hat die Credit Suisse verschiedene spannende Trends identifiziert. Denn obwohl die Generation der Millennials in der Immobilienwelt nur selten als Zielgruppe wahrgenommen wird, spielt sie eine sehr wichtige Rolle.

Mieten

Vermieter-Mieter-Kommunikation: Beziehungskrise vorprogrammiert?

  In Schweizer Haushalten leben mehr Mieter als Eigentümer. Dabei gestaltet sich die Beziehung zwischen Mietern und Vermietern nicht immer ganz unkompliziert. Meist hapert das an der Kommunikation. Während viele Mieter das Gefühl haben, den Vermieter nicht ausreichend

Vermieten

Welche Kosten fallen beim Vermieten einer Wohnung an?

  Sie überlegen, Ihre Wohnung zu vermieten? Dann sollten Sie zunächst einmal ermitteln, ob sich dieses Vorhaben lohnt. Denn mit einer Vermietung fallen nicht nur Einnahmen, sondern auch Vermietungskosten an.  In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über

Eigentümer

Einführung der SARON Hypothek bedeutet Ende für den LIBOR

  Der bisher geltende Referenzzinssatz «London Interbank Offered Rate», die bislang wichtigste Grösse im globalen Finanzsystem, wird Ende 2021 vom Markt verschwinden. Die neue entscheidende Grösse im Schweizer Markt ist der SARON. Der neue Zinssatz soll ein

Mieten

Streitpunkt Ordnung im Treppenhaus – was darf abgestellt werden?

  Ordnung im Treppenhaus ist ein häufiger Streitpunkt in Miethäusern. Denn viele Mieter möchten in diesen Gemeinschaftsflächen gern ihre Schuhe abstellen, dekorative Pflanzen halten oder ihren Kinderwagen parken. Doch dürfen diese Objekte laut Hausordnung eigentlich im Treppenhaus

Vermieten

Fehler bei Vermietung: Wertvolle Tipps für Vermieter-Neulinge

  Sie vermieten zum ersten Mal eine Liegenschaft und wollen anfängliche Fehler beim Vermieten vermeiden? Dann gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, ein guter Vermieter zu sein.

Bild eines Wohnblocks zur Immobilienbewirtschaftung
Verwalten

Die Immobilienbewirtschaftung – Was Sie dazu wissen müssen

Die Immobilienbewirtschaftung und der Immobilienverwalter: Viele Eigentümer, genauso aber auch Mieter, hatten mit ihnen schon ein mal einen Berührungspunkt. So manch einer ist sehr zufrieden, ein anderer klagt über schlechte Kommunikation oder Passivität. An der Immobilienbetreuung scheiden

Immobilienmarkt

Europas Immobilien – Wem gehört unser Wohnraum?

  Wie die Ergebnisse des Recherche-Projektes „Cities for Rent“ zeigen, drängen einzelne Grossunternehmen kleinere Investoren auf dem europäischen Immobilienmarkt immer mehr ins Abseits. Die Verschiebung der Besitzverhältnisse stösst dabei einen Prozess an, dessen Folgen bisher kaum absehbar

Eigentümer

LIBOR-Hypothek: Ein brisantes Urteil für Schweizer Hypothekarnehmer

  Das kürzlich veröffentliche Urteil vom Obergericht des Kantons Zürich verbessert für tausende Kreditnehmer die Chancen einen Teil der seit Einführung der Negativzinsen gezahlten Geldes bei den Hypothekenbanken in der Schweiz zurückfordern. Mit dem Urteil wird den

Eigentümer

Was gibt es bei Stockwerkeigentum zu beachten?

  In der Schweiz gibt es seit dem Jahr 1965 das sogenannte Stockwerkeigentum. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, ein ganzes Stockwerk einer Immobilie zu erwerben und als Stockwerkeigentümer zu fungieren. Dieses kann sowohl aus einer

Vermieten

Probleme mit dem Mieter – was tun?

  Als Vermieter sind Sie in der Schweiz in keiner allzu starken Position, wenn es um Probleme und Pflichten bei Mietern geht. Denn Mieter werden vom Gesetz, im Mietrecht, in vielerlei Hinsicht geschützt. Dennoch gibt es verschiedene

Grundstückgewinnsteuer Berechnen
Eigentümer

Alles Wissenswerte rund um die Schweizer Grundstückgewinnsteuer

In der Schweiz fällt beim Verkauf eines Hauses die Grundstückgewinnsteuer an. Diese gibt es unter ähnlichen Begriffen auch in vielen anderen Ländern. Da dieser Steuersatz den Gewinn empfindlich schmälern kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit ihr

Eigentümer

Scheidung oder Trennung: Was nun mit der gemeinsamen Immobilie?

  Statistiken zeigen, dass sich jährlich zwischen 16 000 und 17 000 Ehepaare in der Schweiz wieder scheiden lassen. Dies ist nicht nur emotional und persönlich eine grosse Herausforderung, sondern oft auch finanziell. Eine gemeinsame Immobilie stellt

Mieten

Welche Nebenkosten gibt es und wie werden diese berechnet?

Eine der wichtigsten Aufgaben von Vermietern besteht darin, die jährliche Nebenkostenabrechnung zu verfassen und zu verschicken. Darin sind jene Kosten enthalten, die durch die direkte Nutzung der vermieteten Liegenschaft entstehen. Diese Nebenkosten werden normalerweise vom Mieter übernommen.

Eigentümer

Renovationen – so erstrahlt das Haus im neuen Glanz

Das Wort „renovieren“ meint erneuern oder verschönern. Bei Renovationen handelt es sich somit um Verschönerungen von Mäkeln an der Immobilie, wie etwa ein neuer Anstrich oder ein neuer Bodenbelag. Renovationen sind, anders als Modernisierungen, werterhaltend anstatt wertvermehrend.

Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank
Eigentümer

Vier Optionen für das Wohnen im Alter

Das Wohnen im Alter ist ein wichtiges Thema, über das Sie schon früh nachdenken sollten. Beispielsweise ist es beim Hausbau und Hauskauf sinnvoll, zu überlegen, ob sich die Immobilie auch im Alter sowie bei eventuell auftretenden Krankheiten

Mieten

Schimmel in der Mietwohnung – was nun?

  Schimmel in der Wohnung ist einer der ärgerlichsten Mängel in jeder Wohnung, aber leider keine Seltenheit vor allem in der Dusche und bei Fenstern. Er stellt nicht nur ein gesundheitliches Risiko dar, sondern lässt sich auch

Kaufen

Wissenswertes rund um die Modernisierung des Eigenheims

  Vor allem bei Altbauten, aber auch bei anderen Gebäuden stehen regelmässig Modernisierungsarbeiten an. Hier erfahren Sie als Eigenheimbesitzer, wann welche Massnahmen zu empfehlen sind, was diese kosten und welche Förderungen denkbar sind. Sie erhalten zwei Beispiele

Verkaufen

Schenkung einer Immobilie – was gibt es zu beachten?

  Die Schenkung einer Immobilie ist für viele ältere Immobilienbesitzer in der Schweiz eine Absicherung. Denn wenn sie pflegebedürftig werden, möchten sie ihre Immobilie nicht verkaufen müssen. Daher ist es eine Option, diese schon zu Lebzeiten den

Vermieten

Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?

Für Vermieter ist der Mietzins eine wichtige Einnahme. Ausbleibende Zahlungen sind daher nicht nur nervig, sondern auch finanziell bedeutsam. Hier widmen wir uns der Frage, wie Sie mithilfe des sogenannten «schnellen Mietrechts» innert kurzer Zeit aktiv werden

Mieten

Untermietvertrag – was muss ich beachten?

  Die Untermiete ist eine gute Option, um ein Zimmer der Mietwohnung oder gleich die ganze Wohnung zu besetzen, während der eigentliche Bewohner ein Praktikum macht, im Ausland ist oder sich auf Weltreise begeben möchte. In diesem

Kaufen

Der Immobilienkredit – was muss ich wissen?

  Fast alle Hauskäufer und Häuslebauer benötigen für die Anschaffung einen Immobilienkredit. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, das passende Produkt zu finden und von der Bank eine Genehmigung zu erhalten. Hier erhalten Sie eine

Kaufen

Virtuelle Besichtigungen: Immobilien in 360° online erleben

  Der Hausverkauf ist inzwischen auch digital möglich. Spätestens mit der Corona-Krise 2020 wurde deutlich, dass Verkäufer den Käuferinteressen folgen müssen. Entsprechend haben sich virtuelle Rundgänge durchgesetzt, die per Videoaufzeichnung oder Zoom-Gespräch möglich sind. In diesem Beitrag

Mieten

Kündigung durch den Vermieter: Darauf müssen Sie achten!

Das Mieterrecht in der Schweiz ist stark, weshalb es für Sie als Vermieter nicht leicht ist, dem Mieter zu kündigen. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht darüber, wann und aus welchem Grund Sie dem Mieter kündigen

Vermieten

(Ver-)Mieten an Angehörige

  Viele Immobilienbesitzer stellen sich die Frage, ob sie ihr Objekt an Angehörige vermieten dürfen. Sei es für das Studium oder zur Unterstützung bei einem finanziellen Engpass – die Grosszügigkeit vieler Vermieter ist vorbildlich. Grundsätzlich dürfen Sie

Immobilienmarkt

Das neue Schweizer CO2-Gesetz nach 2020

  Im Herbst 2020 hat das Schweizer Parlament nach fast dreijähriger Beratung eine Totalrevision des CO2-Gesetzes verabschiedet. Auf diese Weise möchte die Eidgenossenschaft bis zum Jahr 2050 bei Netto-Null-Emissionen landen. Doch welche Inhalte hat das neue CO2-Gesetz,

Mieten

Wohnen ohne Miete – wie ist das möglich?

Wer wünscht sich nicht, gratis wohnen zu können? Das mietfreie Wohnen klingt nach dem Traum aller Mieter. Doch dies ist leider nicht so einfach, wie es klingt. Denn selbst wenn Sie Wohnraum kostenlos vermieten, fallen dabei Steuern

Mietvertrag und Schlüssel
Vermieten

Eigenbedarf bei Wohnobjekten anmelden — was gibt es zu beachten?

Wenn Vermieter in ihr eigenes Wohnobjekt einziehen möchten, ist eine Kündigung nötig, damit der aktuelle Mieter auszieht. Der sogenannte Eigenbedarf zählt in der Schweiz als Kündigungsgrund. Jedoch gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten, über die Sie

Verkaufen

Der Maklerauftrag – was gibt es zu beachten?

  Mit einem Maklerauftrag oder Maklermandat beauftragen Sie den Makler damit, einen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie zu finden. Auf Grundlage des Maklervertrags wird der Makler dann zwischen Ihnen als Auftraggeber und einer dritten Person vermitteln.

Vermieten

Mietzins Berechnung: Wie kann ich den Mietpreis bestimmen?

  Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie den Mietpreis bestimmen können? Bei der Vermietung von Liegenschaften stellt sich die Frage zur Festlegung des Mietzinses ziemlich als Erstes. In der Schweiz ist dieses Thema über den

Verkaufen

Haus verkaufen mit oder ohne Makler: Worauf ist zu achten?

  Wenn Sie Ihre Liegenschaft verkaufen möchten, können Sie entweder selbst verkaufen oder die Hilfe eines Immobilienmaklers in Anspruch nehmen. Die Mehrheit der Verkäufer entscheidet sich für die Unterstützung durch einen Profi. Aber etwa ein Drittel der

Symbolischer Geldstapel, wenn wir ein Haus verkaufen
Verkaufen

Haus verkaufen: wann und wie? 

  Viele Menschen haben gute Gründe dafür, ihr Haus oder Wohnung zu verkaufen – sei es eine persönliche Veränderung, ein neuer Beruf, einen Todesfall oder die Pensionierung; der Verkauf einer Liegenschaft kann wichtige Vorteile bringen. Jedoch stellt sich die

In Immobilien investieren? Mit einem kleinen Haus im Hintergrund
Kaufen

Investieren in Immobilien – wann lohnt es sich?

  Viele Menschen möchten gerne einen Teil Ihres Geldes investieren. Der Kauf von Häuser oder Wohnungen ist eine gute Option, denn dabei handelt es sich um einen verlässlichen Vermögenswert, den andere Menschen benötigen und auch immer benötigen

Hand notiert in Notizbuch Steuerarten bei Wohneigentum wie zum Beispiel die Erbschaftssteuer oder die Grundstückgewinnsteuer.
Kaufen

Steuern bei Wohneigentum

  Viele Immobilienkäufer fragen sich, wie es mit der Besteuerung ihrer Schweizer Immobilie aussieht. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Steuern bei Immobilien anfallen, wie viel Steuern Sie für ein Haus oder eine Eigentumswohnung bezahlen müssen und

Properti

PropTech-Unternehmen in der Schweiz: Neho und Properti im Vergleich

  Wissen Sie bereits, worin sich Properti von PropTech-Konkurrenten wie Neho unterscheidet? Nein? Aber Sie haben sicherlich schon einmal von der Bezeichnung “Proptech” gehört? Auch nicht? Aber bestimmt sind Sie bereits über den Begriff Fintech gestolpert! Dabei geht

Immobilienmarkt

Die Baloise baut Ökosystem «Home» aus und investiert in Houzy

  Die Basler Versicherung Baloise erweitert das Ökosystem «Home» und beteiligt sich an Houzy. Das Start-Up Houzy bietet eine «digitale Plattform für das Zuhause». Neben Sanierungsbedarf und Wertentwicklung lassen sich auch Kosten in der Houzy Community überprüfen.

Kalender im Properti-Design und violetten Zierelementen
Vermieten

Albtraum Mietnomaden: Was kann ich als Vermieter dagegen tun?

  Was tun bei Mietbetrügern? Sie gehören zu den grössten Albträumen von Vermietern. Hier handelt es sich um Mieter, die ihren Mietzins bewusst nicht bezahlen. Sie bleiben so lange wie möglich in der Mietwohnung, und ziehen dann

Kaufen

Wertsteigerung von Immobilien: Der Schlüssel zum Erfolg

  Wenn Sie in Immobilien investieren möchten oder ein Objekt zur Selbstnutzung kaufen, sollten Sie unbedingt die Wertentwicklung der Immobilie analysieren. Eine Wertsteigerung der Immobilie ist der Idealfall, denn so können Sie sichergehen, dass sich ein späterer

Mieten

Haustiere in der Mietwohnung – ist das erlaubt?

  Viele Mieter fragen sich, ob sie ihren geliebten Vierbeiner mit in die neue Wohnung nehmen dürfen. Daher widmen wir uns in diesem Beitrag dem Thema Haustiere in der Mietwohnung und informieren Sie darüber, welche wichtigen Regelungen

Eigentümer

Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden zunehmend verdrängt

  Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen deutlich mehr Kapital mitbringen, um Objekte zu kaufen. Zudem machen Mietleerstände ihnen

Mieten

goCaution als Mietkautionsversicherung oder Mietzinsdepot?

Mietkautionsversicherung im Vergleich: goCaution,  SmartCaution, FirstCaution, Swisscaution oder das Mietzinsdepot – was ist der Unterschied und welche Kosten kommen auf Sie zu? In der Schweiz ist es üblich, dass der Vermieter 1-3 Monatsmieten als Mietzinsdepot fordert. Eine beachtliche

Vermieten

Die Aufgaben des Immobilienmaklers bei der Vermietung

  Um mit Ihrer Immobilie einen Gewinn zu machen, sollten Sie bei der Vermietung gründlich vorgehen und alle wichtigen Themen bedenken. Da dies für Laien eine grosse Herausforderung darstellt, ist es empfehlenswert, sich von einem Makler unterstützen

Verkaufen

Mit Home Staging Interessenten zu Käufern machen

  Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, kommt das Home Staging in Frage. Dabei engagieren Sie eine professionelle Firma, die Ihre Wohnung oder Ihr Haus so herrichtet, dass Interessenten sich das Wohnen gut vorstellen können. Dank dieser «Heimeligkeit»

Immobilienmarkt

Leerstände bei Mietwohnungen in der Schweiz

In den letzten Jahren hat der Anteil an leeren Mietwohnungen in der Schweiz stetig zugenommen. 2019 lag er bei 1,66% und war damit so hoch wie schon seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Beitrag geht es

Mieten

Die Solidarmiete für Mieter

  Die Solidarmiete stellt vor allem für junge Paare und Wohngemeinschaften eine gute Möglichkeit dar, sich die Traumwohnung leisten zu können. Es handelt sich um eine Mitmieterschaft, bei der die Kosten gemeinsam übernommen werden. In diesem Beitrag

Technologie

Wie Blockchain die Immobilienbranche verändern kann

Die Immobilienbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine digitale Gestaltung und die intelligente Nutzung neuer Technologien. Prop-Tech-Unternehmen wie Properti nutzen bereits zahlreiche digitale Technologien, um transparenter und effizienter zu arbeiten. Hier informieren wir Sie darüber, was Blockchain eigentlich

Wohnungsbesichtigung Titel mit kleiner Grafik
Mieten

Haus- oder Wohnungsbesichtigung: Was muss ich beachten?

  Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten möchten, sollten Sie das Objekt vorher ausführlich begutachten. Nur bei einer Wohnungsbesichtigung stellen Sie sicher, dass es Ihren Vorstellungen entspricht, sich in einem guten Zustand befindet und dass

Kaufen

Die 10 grössten Fehler beim Immobilienkauf

  Beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist Vorsicht geboten. Vor allem Käufer, die sich zum ersten Mal mit dem Immobilienmarkt beschäftigen, tappen schnell in Fallen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, welche 10 häufigen Fehler

Kaufen

In diesen 10 Schritten läuft der Immobilienkauf ab

Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses gehört zu den wichtigsten Entscheidungen und grössten Investitionen im Leben. Damit Sie den Ablauf gut planen können, haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt und zusätzlich hier die 10 wichtigsten Schritte

Verkaufen

Ist ein Immobilienverkauf in Corona-Zeiten möglich?

  Obwohl sich in vielen europäischen Ländern der Lockdown lockert und wir allmählich zu einer neuen Normalität zurückkehren, hat das Corona-Virus uns noch im Griff. Unter anderem haben sich im Immobilienmarkt wichtige Dinge geändert: Die Preise sind

Hauskauf in der Schweiz mit Käufer die mit Umzugskarton zügeln
Kaufen

Hauskauf in der Schweiz: Wie viel Geld ist effektiv nötig?

  Wenn Sie vor der Frage stehen, ob und zu welchem Preis Sie einen Hauskauf in der Schweiz tätigen sollten, spielt die Finanzierung und das Eigenkapital eine wesentliche Rolle. Anhand einiger Faustregeln können Sie sich bereits einen

kaufen oder mieten
Kaufen

Kaufen oder mieten?

Zahlreiche Interessenten stehen vor der Frage, was besser ist: Eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten? Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Jedoch erklären wir Ihnen in diesem Beitrag, mit welchen Vor- und Nachteilen Sie

Verkaufen

Maklervergleich: Was macht einen guten Makler aus?

  Maklervergleich: Was macht einen guten Makler genau aus? Makler sind für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien oft unverzichtbar. Ihr Beruf ist es, Vertragsabschlüsse für Wohnungen, Häuser und gewerbliche Immobilien zu vermitteln, um ein Miet-

Verkaufen

7 Tipps: Immobilie erfolgreich inserieren

  Eine Checkliste kann helfen Ihre Wohnung oder Ihr Haus in der Schweiz erfolgreich zu inserieren. Denn wenn Sie Ihre Wohnung oder Einfamilienhaus verkaufen oder vermieten möchten, ist ein attraktives Immobilieninserat essenziell. Dieses sollte sowohl online als

Vermieten

7 Tipps rund um die Miete einer Wohnung

  Die Entscheidung für die Miete eines neuen Hauses oder einer neuen Wohnung, ist jeweils nicht einfach. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Mieter die passende Wohnung finden, was Sie beim Mietvertrag beachten sollten und

Kaufen

Immobilie kaufen – auf was muss ich achten?

  Checkliste Haus Wohnung kaufen – auf was muss ich achten? Die Suche nach dem Traumhaus kann viel Zeit in Anspruch nehmen, denn schliesslich treffen Sie damit eine langfristige und sehr wichtige Entscheidung. Lage, Grundriss, Ausstattung und

Technologie

Was ist Smart Home & Smart Living?

  Was ist Smart-Home und wie fühlt sich Smart-Living an? Mit dem englischen Begriff Smart Home ist ein intelligentes Haus gemeint. Dank Mikroelektronik machen die Smart Homes den Alltag angenehmer. Sie ermöglichen es Ihnen, alle Geräte –

Immobilienmakler sind dabei eine Wohnung zu vermieten.
Vermieten

Haus oder Wohnung vermieten: 7 Tipps zur erfolgreichen Umsetzung

  Die richtige Vermietung Ihrer Immobilie in der Schweiz ist die Grundlage für den Start eines guten Mietverhältnisses. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Vermietung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung hierzulande ohne Makler besonders

Kaufen

Haus kaufen oder bauen?

  „Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung in der Schweiz?“ Diese Frage zählt den wichtigsten des Lebens, denn schliesslich findet ein Immobilienkauf im Leben der meisten Menschen nur einmal statt. Ausserdem ist der Kauf eines

Eigentümer

Corona-Krise: Schweizer Immobilienmarkt

  Die Corona-Krise trifft alle Lebensbereiche – davon ist auch der Schweizer Immobilienmarkt nicht ausgenommen. Je nach Segment ist jedoch die Wucht der Folgen ganz unterschiedlich. Hier stellen wir Ihnen sowohl die aktuelle Lage des Schweizer Immobilienmarktes

Umzug planen in drei Schritten
Kaufen

Umzug planen: So gehts stressfrei!

  Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine neue Immobilie gefunden und sind bereit loszulegen. Damit alles funktioniert, sollten Sie Ihren Umzug in die neue und eigene Wohnung oder das neue Haus richtig vorbereiten. Dabei behilflich sein, kann Ihnen

Theme Version: 1.1.4