Insights

Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten

Rote Zinslinie im Vordergrund, Wohnblöcke im Hintergrund.
Eigentümer

Vom Boom zur Trendwende: Die neue Realität für Immobilieneigentümer

Do it yourself ist vorbei – Makler wieder “En Vogue”Die Zeiten des Immobilienbooms sind vorbei, zumindest vorerst. Damit gerät auch die Ära der “Do-it-Yourself” Vermarktung von Immobilien sowie Festpreismodelle ins Wanken. Die Anzahl Verkaufsobjekte, die auf den

Finanzchart im Himmel während Sturm über Häusern
Eigentümer

Preise von Wohneigentum dürften weiter sinken

Das Marktumfeld bis 2022 führte zu einem starken Preiswachstum für Wohnimmobilien und mitunter zu einem Marktungleichgewicht. Weiter steigende Hypothekenzinsen und die anhaltende Inflation bewirken eine Umkehr des bisherigen Verlaufs und einen starken Rückgang der Nachfrage nach Wohneigentum.

Collage aus Bildern mit einem Haus von oben, Solarzellen und Inspektion.
Eigentümer

Hat Ihre Immobilie Renovationsbedarf? Sanieren oder verkaufen?

Aufgrund der aktuellen Marktsituation, geänderter Vorschriften zur Instandhaltung einer Immobilie und eines möglichen Sanierungsbedarfs stellen sich Eigentümer:innen die Frage, welche Schritte für sie sinnvoll und nachhaltig erfolgversprechend sind. Dabei gilt es zu prüfen, welche Optionen bestehen und

Altes Ehepaar schaut sich Immobilieninserate auf dem Laptop an
Eigentümer

Portale erhöhen Preise: Auswirkungen auf die Immobilienvermarktung

Die Immobilienvermarktung hat sich auf die Online-Plattformen verlagert. Zu Beginn des Jahres sind die Kosten der Portale für Inserate zum Verkaufen, Vermieten von Immobilien stark gestiegen. Ein Ehepaar teilt seine Erfahrungen. Mit dem Aufstieg digitaler Technologien können

Eigentümer

Properti und ImmoScout24: Eine einzigartige Lösung für Immobilienmakler, Eigentümer und Interessenten

ImmoScout24 ist mit über 70’000 Objekten das größte und führende Immobilienportal in der Schweiz. Seit über zwei Jahrzehnten bietet es zahlreiche Funktionen für Makler:innen, Eigentümer:innen und Immobilieninteressent:innen. Mit einer einfachen Bedienung und zuverlässigen Services hat sich ImmoScout24 einen festen Platz als angesehener Partner im Immobiliengeschäft gesichert. Partnerschaft: Properti und ImmoScout24

Glückliches Rentnerehepaar in ihrer Immobilie
Eigentümer

Immobilien im Rentenalter: Segen oder Last?

Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden. Für einen sorgenfreien Ruhestand sollte die Planung risikofrei sein. Ist Immobilieneigentum eine gute Investition?  Das kommt ganz darauf an. Zum einen kann Wohneigentum im Alter als sichere

Lächelnder Vater und Sohn vor ihrem Haus
Eigentümer

Immobilien vererben: Mehr als ein letzter Wille

Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die richtigen Entscheidungen werden unter anderem von Emotionen, dem Erbrecht und einer sorgfältigen Planung geleitet. Herr und Frau Kohler waren stolze Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in der Stadt Luzern.

Eigentümer

Über dieses Risiko bei Immobilien spricht niemand

Die Immobilienbranche ist im Wandel, Eigentümer:innen müssen sich zwangsläufig mit ihrem Portfolio auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen. Doch über einen Faktor wird zu selten gesprochen: Energetische Sanierungen. Erfüllt eine Immobilie bis 2050 nicht die verlangten Voraussetzungen, bedeutet

Überwachungskamera an der Wand eines Hauses
Eigentümer

Videoüberwachung von Wohnhäusern – was erlaubt ist und was nicht

Viele Privatpersonen wünschen sich eine Videoüberwachung im Interesse der Sicherheit. Doch ist es eigentlich legal, das private Grundstück mit einer Kamera zu überwachen? Dürfen Vermieter:innen Häuser mit Videokameras ausstatten? Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Nachbar klingelt an Türklingel.
Eigentümer

3 Tipps für eine gute Nachbarschaft

Ein Hoch auf gute Nachbarschaft. Ob über Gartenzäune hinweg oder im Treppenhaus –  wer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflegt, der wohnt glücklicher. Dabei geht es nicht nur um den entgegenkommenden Nachbarschaftsdienst bei der Paketentgegennahme oder

Barrierefreies Wohnen durch grosszügigen Platz in der Wohnung
Eigentümer

Barrierefreies Wohnen: Heute schon an morgen denken

Barrierefreies Wohnen ist durch die geführte Debatte um Inklusion und den demografischen Wandel aktueller denn je. In öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden ist das hindernisfreie Bauen in der Schweiz nicht nur nicht wegzudenken, sondern voraussetzend für die Baubewilligung.

SNB hebt Leitzins an
Eigentümer

SNB hebt Leitzins an: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

Seit Freitag, dem 17. Juni 2022, gilt der neue Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB). Dieser ist höher als zuvor, weshalb Hypotheken teurer werden. Zugleich sinken die Preise für Eigenheime in manchen Regionen der Schweiz massiv. Die Kombination

Erbrecht Schweiz - 5 häufige Fragen zum Immobilienerbe
Eigentümer

Erbrecht Schweiz – 5 häufige Streitfälle um das Immobilienerbe

Betreffend Nachlass sind Immobilien oft ein besonders wertvoller Bestandteil. Zugleich sind sie emotional besetzt und stellen eventuell für manche Erben eine Lebensgrundlage, für andere hingegen eine Last – übergeben vom Erblasser – dar. Entsprechend können schnell Streitigkeiten

Immobilientrends 2022
Eigentümer

Immobilien 2022: Aktuelle Trends auf dem Immobilienmarkt in Europa

Zu Jahresbeginn fragen sich viele Immobilien-Interessierte, welche Trends im Jahr 2022 relevant für die Branche sein werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich der Immobilienmarkt in der Schweiz, sowie in ganz Europa, weiterhin stabil hält. Obwohl die

Eigentümer

Einführung der SARON Hypothek bedeutet Ende für den LIBOR

  Der bisher geltende Referenzzinssatz «London Interbank Offered Rate», die bislang wichtigste Grösse im globalen Finanzsystem, wird Ende 2021 vom Markt verschwinden. Die neue entscheidende Grösse im Schweizer Markt ist der SARON. Der neue Zinssatz soll ein

Eigentümer

LIBOR-Hypothek: Ein brisantes Urteil für Schweizer Hypothekarnehmer

  Das kürzlich veröffentliche Urteil vom Obergericht des Kantons Zürich verbessert für tausende Kreditnehmer die Chancen einen Teil der seit Einführung der Negativzinsen gezahlten Geldes bei den Hypothekenbanken in der Schweiz zurückfordern. Mit dem Urteil wird den

Eigentümer

Was gibt es bei Stockwerkeigentum zu beachten?

  In der Schweiz gibt es seit dem Jahr 1965 das sogenannte Stockwerkeigentum. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, ein ganzes Stockwerk einer Immobilie zu erwerben und als Stockwerkeigentümer zu fungieren. Dieses kann sowohl aus einer

Eigentümer

Alles Wissenswerte rund um die Schweizer Grundstückgewinnsteuer

In der Schweiz fällt beim Verkauf eines Hauses die Grundstückgewinnsteuer an. Diese gibt es unter ähnlichen Begriffen auch in vielen anderen Ländern. Da dieser Steuersatz den Gewinn empfindlich schmälern kann, ist es wichtig, sich rechtzeitig mit ihr

Eigentümer

Scheidung oder Trennung: Was nun mit der gemeinsamen Immobilie?

  Statistiken zeigen, dass sich jährlich zwischen 16 000 und 17 000 Ehepaare in der Schweiz wieder scheiden lassen. Dies ist nicht nur emotional und persönlich eine grosse Herausforderung, sondern oft auch finanziell. Eine gemeinsame Immobilie stellt

Eigentümer

Renovationen – so erstrahlt das Haus im neuen Glanz

Das Wort „renovieren“ meint erneuern oder verschönern. Bei Renovationen handelt es sich somit um Verschönerungen von Mäkeln an der Immobilie, wie etwa ein neuer Anstrich oder ein neuer Bodenbelag. Renovationen sind, anders als Modernisierungen, werterhaltend anstatt wertvermehrend.

Eigentümer

Vier Optionen für das Wohnen im Alter

Das Wohnen im Alter ist ein wichtiges Thema, über das Sie schon früh nachdenken sollten. Beispielsweise ist es beim Hausbau und Hauskauf sinnvoll, zu überlegen, ob sich die Immobilie auch im Alter sowie bei eventuell auftretenden Krankheiten

Eigentümer

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hausverkauf?

Viele Menschen haben gute Gründe dafür, ihr Haus oder Wohnung zu verkaufen – sei es eine persönliche Veränderung, ein neuer Beruf, einen Todesfall oder die Pensionierung; der Verkauf einer Liegenschaft kann wichtige Vorteile bringen. Jedoch stellt sich die Frage,

Eigentümer

Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden zunehmend verdrängt

  Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen deutlich mehr Kapital mitbringen, um Objekte zu kaufen. Zudem machen Mietleerstände ihnen

Eigentümer

Corona-Krise: Schweizer Immobilienmarkt

  Die Corona-Krise trifft alle Lebensbereiche – davon ist auch der Schweizer Immobilienmarkt nicht ausgenommen. Je nach Segment ist jedoch die Wucht der Folgen ganz unterschiedlich. Hier stellen wir Ihnen sowohl die aktuelle Lage des Schweizer Immobilienmarktes

Theme Version: 1.1.4