Was die Zinserhöhung von Fed und EZB für Hauskäufer und -verkäufer bedeutet
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht.
Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht.
Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden.
Mit PostFinance Ventures begrüssen wir einen weiteren namhaften Investor und
Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht. Dies war der achte Anstieg seit März 2022, was den Leitzins auf 4,75 Prozent anhebt,
Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden. Für einen sorgenfreien Ruhestand sollte die Planung risikofrei sein. Ist Immobilieneigentum eine gute Investition? Das
Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die richtigen Entscheidungen werden unter anderem von Emotionen, dem Erbrecht und einer sorgfältigen Planung geleitet. Herr
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf hängt auch von der richtigen Wahl des Maklers ab. Bei dieser sind Seriosität, Marktfokus und die dazugehörige Expertise grundlegend. Darüber hinaus sollten
Die Immobilienbranche ist im Wandel, Eigentümer:innen müssen sich zwangsläufig mit ihrem Portfolio auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen. Doch über einen Faktor wird zu selten gesprochen:
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird nach dem Entscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag massiv unter Druck geraten. Die Immobilienfinanzierung wird sich weiter verteuern und
Viele Privatpersonen wünschen sich eine Videoüberwachung im Interesse der Sicherheit. Doch ist es eigentlich legal, das private Grundstück mit einer Kamera zu überwachen? Dürfen Vermieter:innen
Der Krieg in der Ukraine hat eine weltweite Energiekrise ausgelöst, die auch die Schweiz trifft. Die Ressourcen werden knapper, die Preise schiessen in die Höhe.
In den vergangenen Monaten wurde viel über die Zinswende auf dem Immobilienmarkt gesprochen und über die Preis-Prognose in der Schweiz spekuliert. Inflation oder Stagflation? Selbst
Ein Hoch auf gute Nachbarschaft. Ob über Gartenzäune hinweg oder im Treppenhaus – wer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn pflegt, der wohnt glücklicher. Dabei
Barrierefreies Wohnen ist durch die geführte Debatte um Inklusion und den demografischen Wandel aktueller denn je. In öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden ist das hindernisfreie Bauen
Seit Freitag, dem 17. Juni 2022, gilt der neue Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB). Dieser ist höher als zuvor, weshalb Hypotheken teurer werden. Zugleich sinken
Zum ersten Mal seit 13 Jahren sind die Hypothekarzinsen in der Schweiz und auch international angestiegen. Nun ist es plötzlich wieder günstiger, eine Wohnung zu
Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Schweizerinnen und Schweizer akut, aber finanziell nur schwer zu bewältigen. Denn Banken verlangen meist 20 Prozent Eigenkapital, wenn
Die Energierechnung macht für viele Haushalte einen wesentlichen Anteil der Nebenkosten aus. Insbesondere die Kosten für die Wärmeerzeugung sind dabei oft sehr hoch. Daher wundert
Betreffend Nachlass sind Immobilien oft ein besonders wertvoller Bestandteil. Zugleich sind sie emotional besetzt und stellen eventuell für manche Erben eine Lebensgrundlage, für andere hingegen
Zu Jahresbeginn fragen sich viele Immobilien-Interessierte, welche Trends im Jahr 2022 relevant für die Branche sein werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich der Immobilienmarkt
Der bisher geltende Referenzzinssatz «London Interbank Offered Rate», die bislang wichtigste Grösse im globalen Finanzsystem, wird Ende 2021 vom Markt verschwinden. Die neue entscheidende
Das kürzlich veröffentliche Urteil vom Obergericht des Kantons Zürich verbessert für tausende Kreditnehmer die Chancen einen Teil der seit Einführung der Negativzinsen gezahlten Geldes
In der Schweiz gibt es seit dem Jahr 1965 das sogenannte Stockwerkeigentum. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, ein ganzes Stockwerk einer Immobilie
In der Schweiz fällt beim Verkauf eines Hauses die Grundstückgewinnsteuer an. Diese gibt es unter ähnlichen Begriffen auch in vielen anderen Ländern. Da dieser Steuersatz
Statistiken zeigen, dass sich jährlich zwischen 16 000 und 17 000 Ehepaare in der Schweiz wieder scheiden lassen. Dies ist nicht nur emotional und
Das Wort „renovieren“ meint erneuern oder verschönern. Bei Renovationen handelt es sich somit um Verschönerungen von Mäkeln an der Immobilie, wie etwa ein neuer Anstrich
Das Wohnen im Alter ist ein wichtiges Thema, über das Sie schon früh nachdenken sollten. Beispielsweise ist es beim Hausbau und Hauskauf sinnvoll, zu überlegen,
Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen
Der Kauf einer Immobilie ist eine Entscheidung für viele Jahrzehnte. Die Finanzierung über eine Hypothek stellt für viele Menschen die einzige Möglichkeit dar, aber
Die Corona-Krise trifft alle Lebensbereiche – davon ist auch der Schweizer Immobilienmarkt nicht ausgenommen. Je nach Segment ist jedoch die Wucht der Folgen ganz