Insights

Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten

Rote Zinslinie im Vordergrund, Wohnblöcke im Hintergrund.
Eigentümer

Vom Boom zur Trendwende: Die neue Realität für Immobilieneigentümer

Do it yourself ist vorbei – Makler wieder “En Vogue”Die Zeiten des Immobilienbooms sind vorbei, zumindest vorerst. Damit gerät auch die Ära der “Do-it-Yourself” Vermarktung von Immobilien sowie Festpreismodelle ins Wanken. Die Anzahl Verkaufsobjekte, die auf den

Immobilienmarkt

Neue Wege der Immobilienvermarktung

Eines ist klar: Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft geht nur digital. In der Vermarktung gilt es dabei neue Wege zu gehen und die Maschine-Mensch-Interaktion zu nutzen, um Erfolge zu erzielen, die über die derzeitigen Möglichkeiten hinausgehen. Eine neue

Finanzchart im Himmel während Sturm über Häusern
Eigentümer

Preise von Wohneigentum dürften weiter sinken

Das Marktumfeld bis 2022 führte zu einem starken Preiswachstum für Wohnimmobilien und mitunter zu einem Marktungleichgewicht. Weiter steigende Hypothekenzinsen und die anhaltende Inflation bewirken eine Umkehr des bisherigen Verlaufs und einen starken Rückgang der Nachfrage nach Wohneigentum.

Auswirkungen der Nebenkosten auf Wohnpreise 2022/23
Immobilienmarkt

Auswirkungen der Nebenkosten auf Wohnpreise 2022/2023

Die Entwicklungen der Energiekosten haben erhebliche Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt und die Eigentümer:innen von Immobilien. Obwohl in Bezug auf die Nebenkosten über gestiegene Öl- und Gaspreise diskutiert wird, stellt sich heraus, dass nicht die üblichen Faktoren die

Eigentümer

Über dieses Risiko bei Immobilien spricht niemand

Die Immobilienbranche ist im Wandel, Eigentümer:innen müssen sich zwangsläufig mit ihrem Portfolio auseinandersetzen und wichtige Entscheidungen treffen. Doch über einen Faktor wird zu selten gesprochen: Energetische Sanierungen. Erfüllt eine Immobilie bis 2050 nicht die verlangten Voraussetzungen, bedeutet

Immobilienmarkt

Think Big- und Fail Forward-Mentalität: 3 Jahre properti

Die Start-up-Szene in der Schweiz durchläuft turbulente Zeiten. Obwohl im ersten Halbjahr 2022 rund 25’000 neue Firmen im Schweizer Handelsregister eingetragen wurden, bleibt der prozentuale Anteil erfolgreicher Start-ups tief: Von hundert Neugründungen scheitern achtzig bereits in den

Schweizerische Nationalbank mit Schweizer Nationalflagge
Immobilienmarkt

Ende der Negativzinsen: SNB erhöht Leitzins auf 0,5 Prozent

Im Kampf gegen die Inflation verbannt die Schweizerische Nationalbank die Negativzinsen und erhöht den SNB-Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte.  Schluss mit den Negativzinsen Acht Jahre lang lag der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im negativen Bereich. Wie

EZB HQ in Frankfurt am Main
Immobilienmarkt

Kampf gegen Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte

Der inflationäre Druck für die Notenbanken nimmt zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat an ihrer Sitzung vom 8. September 2022 eine weitere Erhöhung des Leitzinses im EU-Währungsraum beschlossen. Wie in den vergangenen Wochen bereits von vielen erwartet,

Mann berechnet Nebenkosten mit Taschenrechner und hält Rechnung in der Hand.
Immobilienmarkt

Nebenkosten steigen – Energiepreise treiben Heizkosten in die Höhe

Nach den Pandemie-Jahren kehrt wieder der “normale Alltag” ein, dennoch hören die schlechten Nachrichten nicht auf: Krieg in der Ukraine, Inflation und explodierende Energiepreise dominieren die Nachrichten. Dies hat Auswirkungen auf uns alle. Die Nebenkosten, insbesondere für

SNB hebt Leitzins an
Eigentümer

SNB hebt Leitzins an: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

Seit Freitag, dem 17. Juni 2022, gilt der neue Leitzins der Schweizer Nationalbank (SNB). Dieser ist höher als zuvor, weshalb Hypotheken teurer werden. Zugleich sinken die Preise für Eigenheime in manchen Regionen der Schweiz massiv. Die Kombination

Karriere Immobilienmakler
Immobilienmarkt

Immobilienmakler werden: 9 wichtige Fähigkeiten

Wie werde ich Immobilienmakler bzw. Immobilienmaklerin? Diese Frage stellen Sie sich nicht ohne Grund: Denn die Arbeit als Immobilienmakler ist abwechslungsreich, menschenorientiert und wenn man es richtig macht, gut bezahlt. Sie lernen viele Menschen kennen, sind Ihr eigener Chef und geniessen die Befriedigung, Käufern, Verkäufern, Vermietern und Mietern bei einem

Immobilienmarkt

Frauen in der Immobilienbranche

Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Zu diesem Anlass geht es heute darum, wie es um Karrierechancen und Repräsentation von Frauen in der Immobilienbranche bestellt ist. Traditionellerweise handelt es sich um eine Männerdomäne, aber

Klimawandel Schweiz trifft den Immobilienmarkt
Immobilienmarkt

Klimawandel trifft Immobilienmarkt

Der Klimawandel trifft den Immobilienmarkt mit voller Härte – das hat der Katastrophensommer 2021 mit eindrucksvollen Naturgewalten deutlich gemacht. Dauerregen und Überschwemmungen in Mitteleuropa, ungekannte Hitze in der Sahara und wahre Feuerstürme am Mittelmeer brachten Menschen und

Immobilientrends 2022
Eigentümer

Immobilien 2022: Aktuelle Trends auf dem Immobilienmarkt in Europa

Zu Jahresbeginn fragen sich viele Immobilien-Interessierte, welche Trends im Jahr 2022 relevant für die Branche sein werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass sich der Immobilienmarkt in der Schweiz, sowie in ganz Europa, weiterhin stabil hält. Obwohl die

Immobilienmarkt

Die Wohntrends Schweizer Millennials: Hotel Mama, WG oder Co-Living?

  In ihrer Studie «Wie wohnt die Jugend?» hat die Credit Suisse verschiedene spannende Trends identifiziert. Denn obwohl die Generation der Millennials in der Immobilienwelt nur selten als Zielgruppe wahrgenommen wird, spielt sie eine sehr wichtige Rolle.

Eigentümer

Einführung der SARON Hypothek bedeutet Ende für den LIBOR

  Der bisher geltende Referenzzinssatz «London Interbank Offered Rate», die bislang wichtigste Grösse im globalen Finanzsystem, wird Ende 2021 vom Markt verschwinden. Die neue entscheidende Grösse im Schweizer Markt ist der SARON. Der neue Zinssatz soll ein

Immobilienmarkt

Europas Immobilien – Wem gehört unser Wohnraum?

  Wie die Ergebnisse des Recherche-Projektes „Cities for Rent“ zeigen, drängen einzelne Grossunternehmen kleinere Investoren auf dem europäischen Immobilienmarkt immer mehr ins Abseits. Die Verschiebung der Besitzverhältnisse stösst dabei einen Prozess an, dessen Folgen bisher kaum absehbar

Eigentümer

LIBOR-Hypothek: Ein brisantes Urteil für Schweizer Hypothekarnehmer

  Das kürzlich veröffentliche Urteil vom Obergericht des Kantons Zürich verbessert für tausende Kreditnehmer die Chancen einen Teil der seit Einführung der Negativzinsen gezahlten Geldes bei den Hypothekenbanken in der Schweiz zurückfordern. Mit dem Urteil wird den

Immobilienmarkt

Das neue Schweizer CO2-Gesetz nach 2020

  Im Herbst 2020 hat das Schweizer Parlament nach fast dreijähriger Beratung eine Totalrevision des CO2-Gesetzes verabschiedet. Auf diese Weise möchte die Eidgenossenschaft bis zum Jahr 2050 bei Netto-Null-Emissionen landen. Doch welche Inhalte hat das neue CO2-Gesetz,

Immobilienmarkt

Die Baloise baut Ökosystem «Home» aus und investiert in Houzy

  Die Basler Versicherung Baloise erweitert das Ökosystem «Home» und beteiligt sich an Houzy. Das Start-Up Houzy bietet eine «digitale Plattform für das Zuhause». Neben Sanierungsbedarf und Wertentwicklung lassen sich auch Kosten in der Houzy Community überprüfen.

Eigentümer

Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden zunehmend verdrängt

  Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen deutlich mehr Kapital mitbringen, um Objekte zu kaufen. Zudem machen Mietleerstände ihnen

Immobilienmarkt

Leerstände bei Mietwohnungen in der Schweiz

In den letzten Jahren hat der Anteil an leeren Mietwohnungen in der Schweiz stetig zugenommen. 2019 lag er bei 1,66% und war damit so hoch wie schon seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Beitrag geht es

Eigentümer

Corona-Krise: Schweizer Immobilienmarkt

  Die Corona-Krise trifft alle Lebensbereiche – davon ist auch der Schweizer Immobilienmarkt nicht ausgenommen. Je nach Segment ist jedoch die Wucht der Folgen ganz unterschiedlich. Hier stellen wir Ihnen sowohl die aktuelle Lage des Schweizer Immobilienmarktes

Theme Version: 1.1.4