Diskrepanz zwischen Preisvorstellungen und Marktpreisen für Immobilien nimmt zu

Illustration Diskrepanz Preisvorstellung Immobilienmarkt
* Dies ist eine digitale Stimme. Einige Texte werden möglicherweise nicht perfekt ausgesprochen.

Jeder erfolgreiche Immobilienverkauf beginnt mit einer professionellen Immobilienbewertung. Aber nur weil eine Immobilie zu einem bestimmten Preis geschätzt wird, heisst das heute nicht mehr, dass sie auch zu diesem Preis am Markt verkauft werden kann. In den vergangenen Monaten wurden vermehrt Verkaufspreise weit über dem geschätzten Marktwert erzielt. Mit den veränderten Marktbedingungen sehen wir zunehmend eine Korrektur. 

Theorie versus Praxis

Das begrenzte Angebot, die höheren Baukosten und das anhaltende Bevölkerungswachstum sorgen trotz Zinswende “noch” für weiter steigende Preise. Zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht der Markt  bereits anders aus. Wir sehen zunehmend Korrekturen und eine Diskrepanz zwischen geschätztem Marktwert, gewünschtem Verkaufspreis und effektiv realisierbarem Verkaufserlös. Die steigenden Hypothekarzinsen haben einen Einfluss auf die Kreditvergabe für Käufer:innen. Bereits heute können geplante Käufe nicht mehr realisiert werden, da die Tragbarkeit der Käuferschaft nach der Goldenen Regel der Kreditgeber nicht mehr gewährleistet ist.

Graf Preisentwicklung Wohnobjekte vs. Lohnentwicklung Schweiz 2022
Grafik: Wachsende Diskrepanz zwischen Immobilienpreisen und Nominallöhnen.

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Unsere kostenlosen Online-Rechner ermitteln den Marktwert für Verkäufer.

Jetzt Marktwert berechnen

Trendfaktoren Preisgestaltung

Es gibt verschiedene Faktoren, die darauf hindeuten, dass sich der Trend der sinkenden Preisgestaltung am Immobilienmarkt weiter akzentuieren wird. 

Wirtschaftliche Aussichten: Pessimistische Konjunkturaussichten, Inflation und steigende Zinsen veranlassen viele Menschen, einen Kauf oder Bau eines Eigenheims zurückzustellen. 
Überbewertung: Der Verkehrswert von Häusern und Wohnungen liegt über ihrem Sachwert.
Zinserhöhungen: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins ordentlich angehoben. Dies hat Einfluss auf alle wichtigen Grössen in der Wirtschaft – von den Hypotheken bis hin zu den Aktienmärkten. Fachleute gehen davon aus, dass die SNB den Leitzins um weitere Prozentpunkte  erhöhen wird.
Finanzierungskonditionen: Die wachsende Diskrepanz zwischen den Immobilienpreisen und den Nominallöhnen führt dazu, dass das Verhältnis der Kredithöhe zum Einkommen für neue Hypotheken kontinuierlich zugenommen hat, so dass es immer schwieriger wird, die Anforderungen an die Tragbarkeit zu erfüllen. Auch stellen Preiskorrekturen bei fallenden Immobilienpreisen sowohl für Eigentümer als auch für Banken ein erhebliches Risiko dar.
Marktwirtschaft: Die Strompreise steigen weiter an, was zu einem starken Anstieg der Nebenkosten führt. Dies ist auf die anhaltend hohen Marktpreise für die Beschaffung zurückzuführen. Das Preisniveau für Baumaterialien ist auf einem historischen Höchststand, und es werden weitere Kostensteigerungen prognostiziert.
Suchaktivitäten: Die höheren Zinssätze haben Folgen: Die Zahl der Suchabonnements ist um 10% gesunken und die Zahl der Transaktionen war im ersten Halbjahr 2022 um 8% niedriger als im Vorjahr. 

Graf Suchaktivität nach Immobilien
Diagramm zur Darstellung des Wohneigentums im Vergleich zu Mietwohnungen

Wichtig für Immobilieneigentümer:innen

Beim Immobilienverkauf ist eine marktgerechte Preisvorstellung unerlässlich. Laut Markt bedeutet dies, dass potenzielle Käufer:innen vorhanden sind, die bereit sind, den vorgeschlagenen Preis zu zahlen oder diesen finanzieren können. Zu hohe Forderungen erschweren im heutigen Marktumfeld den Verkauf. Hier besteht die Gefahr einer deflationären Entwicklung; der Verkauf verzögert sich oder kommt gar nicht mehr zustande, da die Kundschaft auf weitere Preissenkungen spekuliert. Daher ist es wichtig, den korrekten Marktpreis Ihrer Immobilie zu kennen, wenn ein Verkauf geplant ist. Wurde eine Immobilie während eines Booms teuer gekauft, kann die Immobilie nach einer möglichen Wertberichtigung oft nur noch mit Verlust verkauft werden. 

Deshalb sollten Sie sich noch umfassender informieren und professionelle Immobilienexpertise zuziehen. Gerade in der heutigen Marktsituation erhalten wir immer mehr Anfragen nach erfolglosen Verkaufsprozessen in Eigenregie. Das muss nicht sein. 

Sie haben Fragen und wünschen eine unverbindliche und kostenlose Beratung? Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: +41 44 244 32 00

Beratungstermin vereinbaren

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.

Mehr über den Autor

Properti

Properti – wir bieten einfache und verständliche Immobilienexpertise. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und dem Fokus auf Branchentrends sind wir stets am Puls der Zeit und können unseren Kunden die wichtigsten Informationen zu Immobilien bereitstellen.

Ihr Download:
Checkliste für den Umzug steht fast bereit!

Dank unserer hilfreichen Checkliste geht bei Ihrem Umzug nichts verloren.

DATENSCHUTZ: Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäss Art. 8 SDSG-CH zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen*.

Theme Version: 1.1.4