Wissen Sie bereits, worin sich Properti von PropTech-Konkurrenten wie Neho unterscheidet? Nein? Aber Sie haben sicherlich schon einmal von der Bezeichnung “Proptech” gehört? Auch nicht? Aber bestimmt sind Sie bereits über den Begriff Fintech gestolpert! Dabei geht es um digitale Entwicklungen in der Finanzbranche, wie beispielsweise das mobile Bezahlen mit dem Smartphone. Um die Digitalisierung kommt nun keine Branche mehr herum und neue Begriffe schiessen wie Pilze aus dem Boden. So auch der Begriff Proptech. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Proptech-Unternehmen sind und wie sich Properti und Neho voneinander unterscheiden.
Was sind Proptech-Unternehmen?
Der Begriff Proptech (kurz für Property Technology) steht für die digitale Transformation in der Immobilienbranche. Die innovativen Unternehmen (oftmals Startups) optimieren mit Hilfe von den neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien Geschäftsprozesse oder ganze Geschäftsmodelle und steigern somit ihre Effizienz. Ein Gewinn – sowohl für das Unternehmen als auch für die Nutzer der Bereiche B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer). Proptech-Unternehmen forschen durchgehend nach neuen technologischen Möglichkeiten, wie beispielsweise Blockchain, um sich laufend weiterzuentwickeln.
Wie sieht der Schweizer Proptech-Markt aus?
Dass Proptech-Unternehmen die Zukunft der Immobilienbranche sind, ist nicht unbemerkt geblieben. Im Jahr 2014 konnte der Start einer Gründungswelle beobachtet werden – die Höchstzahl wurde 2017 erreicht. Bereits in der 2. Hälfte im Jahr 2018 wurde eine leichte Abflachung der Welle beobachtet. Die Konsolidierung traf schon vor dem Corona-Virus die ambitionierten Unternehmer. Eine Studie der Credit Suisse Group AG zeigt, dass neu nicht mehr “Wachstum um jeden Preis” das oberste Ziel ist, sondern es gilt die Immobilienbranche nachhaltig zu revolutionieren.
Die Immobilienbranche gilt als krisensicher, weshalb weiterhin beeindruckende Renditen generiert werden und somit auch die Investoren garantiert sind. Aktuell nimmt die Zahl der Proptech-Unternehmen in der Schweiz wieder stetig zu.
Was sind die Unterschiede zwischen Properti und anderen Unternehmen?
Eine Immobilie zu verkaufen ist immer eine emotionale Angelegenheit. Die unzähligen Makler in der Schweiz erschweren den Prozess zusätzlich. Sollten Sie einen klassischen oder doch eher einen Proptech-Makler wählen? Wir finden ganz klar: Einen Proptech-Makler! Denn zwischen Proptech-Maklern und klassischen Maklern gibt es einige Unterschiede. Welches Proptech-Unternehmen ist denn nun aber das Richtige? Und was macht einen guten Makler genau aus?
Die grössten Konkurrenten auf dem Schweizer Markt sind Properti, AgentSelly sowie Neho. Dabei unterscheiden sich diese nicht nur von den Konditionen her, sondern auch in den Fachkompetenzen.

Erfolgsabhängige Provision oder Festpreis – was ist wirklich besser?
Mit einer Verkaufsprovision von nur 2% und ohne weitere Gebühren bietet Properti das beste Preis-Leistungsverhältnis von allen dreien an. Während AgentSelly 2.25% Provision verlangt, verrechnet Neho einen Fixpreis von 9500 CHF. Nun denken Sie sich vielleicht, dass Letzteres doch das bessere Angebot ist? Auf den ersten Blick wirkt dies so, doch liest man das Kleingedruckte, stellt man mit Schrecken fest, dass die Dienstleistungen von Neho nicht ganz so transparent sind, wie sie auf diesen ersten Blick erscheinen!
9’500 CHF fix oder doch Kostenexplosion?
Während Sie bei Properti erst nach erfolgreichem Abschluss die Vermittlungsprovision begleichen müssen, zahlen Sie bei Neho zuerst einmal eine initiale Pauschale von 3’000 CHF. Diese Vertragsklausel ist auf der Website von Neho nicht sofort ersichtlich, denn erst nach genauem Durchlesen der FAQs wird über die Vorauszahlung informiert. Mit diesem Betrag werden die Kosten gedeckt, was aus unserer Sicht zur Folge haben kann, dass die Makler eventuell nicht erfolgsorientiert arbeiten. Denn die 3’000 CHF sind schon mal weg, unabhängig davon, ob die Immobilie erfolgreich vermittelt wurde oder nicht. Berechnet man – bei einem aktuellen Immobilienbestand von rund 280 aktiven Immobilien – die Einnahmen, kommt ein beachtliche Summe zusammen (aktive Immobilien x CHF 3’000.-). Durch den Fixbetrag besteht ausserdem kein Interesse daran, den maximalen Verkaufspreis für die Kunden herauszuholen. Denn weder der Makler noch das Unternehmen würden davon profitieren.
Wer nun denkt, dass dafür alle Aufwände im Fixbetrag inkludiert sind, der sollte noch einmal das Kleingedruckte lesen! Denn Neho verrechnet zusätzlich pro Besichtigung 200 CHF, wenn diese nicht selber durchgeführt werden. Der Immobilienvermittler wirbt damit, dass er nach durchschnittlich sechs Besuchen die Immobilie verkaufen konnte, was zusätzlich um die 1’200 CHF ausmacht. Jedoch sind sechs Besuche recht sportlich berechnet. Aus Sicht der Gründer von Properti, welche über 10 Jahre Erfahrung in der Maklerbranche vorweisen können, ist im Durchschnitt mindestens das Doppelte, also rund 12 Besichtigungen, notwendig, was zu einer Kostenexplosion ohne Kontrolle führen kann.
Properti übernimmt hier das volle Risiko und verrechnet weder für die qualitativ hochstehenden Bilder noch für die Erstellung der VR-Tour oder sonstige Aufwände etwas. Wir führen für Sie kostenlos und unbegrenzt Besichtigungen durch, bis Sie Ihren Traumkäufer oder Traummieter gefunden haben. Sie zahlen die Provision lediglich im Erfolgsfall und falls Sie unseren vorgeschlagenen Käufer ablehnen oder selber bereits einen Käufer gefunden haben, müssen Sie nichts für die erbrachte Leistung zahlen. Die Zusammenarbeit mit Properti ist also absolut risikofrei. Wie schon das Wort beschreibt: Das Risiko wird durch die Properti getragen – die Freiheit geniesst der Kunde.
Wir verfügen über ein schweizweites Netzwerk von zahlreichen qualifizierten Partnern, wie Treuhändern, Banken und Privatpersonen. Auch lokale Expertise wird hochgeschrieben, denn alle Makler sind in den jeweiligen Regionen aufgewachsen. Durch die Zentralisierung der Prozesse kann Properti Synergien optimal Nutzen und die Effizienz laufend steigern.
Sie sind auf der Suche nach einem Maklern, welcher sich um die Vermietung Ihrer Immobilie kümmert? Kein Problem, auch hier ist Properti Ihr Partner! Während weder AgentSelly noch Neho im Vermietungsgeschäft überhaupt tätig sind, zeichnet sich Properti durch die tiefe Vermittlungsprovision zur Konkurrenz im Vermietungsmarkt ab. Während Sie bei anderen Makler eine Provision von einer oder gar zwei Bruttomieten zahlen, beträgt die Provision bei Properti lediglich eine Nettomiete. Da Sie als Vermieter nicht an den Zusatzkosten verdienen, finden wir es nur fair, wenn wir dies ebenfalls nicht tun. Zudem profitieren Sie von einer sogenannten Mietergarantie. Springt Ihnen ein vermittelter Mieter innerhalb von fünf Jahren ab, sucht Properti kostenlos einen neuen Mieter.
Immobilienmakler geniessen aufgrund von versteckten Kosten und leeren Versprechungen einen schlechten Ruf. Im Internet stapeln sich die Berichte über enttäuschte Kunden, welche mit einer Immobilienvermittlung schlechte Erfahrungen gemacht haben. Properti möchte genau dies ändern und die Branche nachhaltig revolutionieren. Wir halten, was wir versprechen und die Zufriedenheit unserer Kunden steht an erster Stelle. Keine Kosten im Voraus, keine zusätzlichen Kosten und keine Kündigungsfristen. Bei uns bezahlen Sie die Provision nur im Erfolgsfall und garantiert mit dem bestmöglichen Preis!
Möchten Sie mehr zu Properti erfahren, dann nehmen Sie Kontakt auf. Wir sind für Sie da!
Möchten Sie immer auf dem neusten Stand bleiben? Jetzt gratis Know-How und News rund um das Ökosystem Wohnen sichern:
Jetzt Newsletter abonnieren
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.