Was die Zinserhöhung von Fed und EZB für Hauskäufer und -verkäufer bedeutet
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht.
Immobilien-Fachwissen, News und Checklisten
Die Federal Reserve hat sein Ziel-Zinssatzniveau um 25 Basispunkte erhöht.
Immobilien können ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben herausfordernd werden.
Mit PostFinance Ventures begrüssen wir einen weiteren namhaften Investor und
Das Vererben von Immobilien ist kein einfaches Unterfangen. Denn die
Das Wohnen hinterlässt immer Spuren. Daher erwartet niemand von Mietenden, dass sie die Wohnung in einem perfekten Zustand zurückgeben. Aber ein sehr guter Zustand ist
Egal ob Erbfall, Trennung, Umzug oder vorteilhafte Wertentwicklung – es gibt einige Situationen und Veränderungen im Leben von Eigentümern, die sie vor die Entscheidung stellen,
Renditeobjekte sind beliebte Investitionen, die eine langfristige und lukrative Einnahmequelle darstellen. Dabei handelt es sich um Liegenschaften, die vom Besitzenden nicht selbst bewohnt, sondern vermietet
Wer ein denkmalgeschütztes Haus in der Schweiz kauft, hat oft Bedenken, was den Umbau angeht. Jedoch ist es grundsätzlich gut möglich, geschützte Häuser umzubauen. Dabei
In der Schweiz gilt der Grundsatz der «Einheit des Wohnsitzes», was bedeutet, dass Sie innerhalb der Eidgenossenschaft nur einen Wohnsitz haben dürfen, also einen Hauptwohnsitz.
Am 28. November 2021 stimmte der Kanton Zürich über eine Revision des Energiegesetzes ab. Mit einer Mehrheit von über 60 Prozent sagten die Zürcher Ja
Der erste Frost hat sich in diesem Jahr schon blicken lassen – da ist es höchste Zeit, das Haus auf den Winter vorzubereiten. Als Hausbesitzerin
Aktuell gibt es viele Nachrichten zu den steigenden Immobilienpreisen in der Schweiz und im Ausland. Dabei spielen Faktoren wie die Corona-Krise, der Hypothekarmarkt und die
Wer eine Immobilie vermietet, hofft auf zusätzliche Einnahmen. Allerdings ist die Vermietung mit Verwaltungsaufwand verbunden, der mit juristischen Ärgernissen einhergehen kann. Denn wer in
In Schweizer Haushalten leben mehr Mieter als Eigentümer. Dabei gestaltet sich die Beziehung zwischen Mietern und Vermietern nicht immer ganz unkompliziert. Meist hapert das an
Sie überlegen, Ihre Wohnung zu vermieten? Dann sollten Sie zunächst einmal ermitteln, ob sich dieses Vorhaben lohnt. Denn mit einer Vermietung fallen nicht nur
Sie vermieten zum ersten Mal eine Liegenschaft und wollen anfängliche Fehler beim Vermieten vermeiden? Dann gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten.
Eine Renovation kann nicht nur den Wert Ihrer Immobilie erhalten, sondern auch steigern. Gut beraten ist, wer dabei den Unterschied zwischen werterhaltenden und wertvermehrenden
Ein Umzug ist eine intensive und aufregende Zeit, eine Vermietung ebenfalls. Und wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier: Eine gute Vorbereitung
Als Vermieter sind Sie in der Schweiz in keiner allzu starken Position, wenn es um Probleme und Pflichten bei Mietern geht. Denn Mieter werden
Eine der wichtigsten Aufgaben von Vermietern besteht darin, die jährliche Nebenkostenabrechnung zu verfassen und zu verschicken. Darin sind jene Kosten enthalten, die durch die direkte
Für Vermieter ist der Mietzins eine wichtige Einnahme. Ausbleibende Zahlungen sind daher nicht nur nervig, sondern auch finanziell bedeutsam. Hier widmen wir uns der Frage,
Die Untermiete ist eine gute Option, um ein Zimmer der Mietwohnung oder gleich die ganze Wohnung zu besetzen, während der eigentliche Bewohner ein Praktikum
Der Hausverkauf ist inzwischen auch digital möglich. Spätestens mit der Corona-Krise 2020 wurde deutlich, dass Verkäufer den Käuferinteressen folgen müssen. Entsprechend haben sich virtuelle
Das Mieterrecht in der Schweiz ist stark, weshalb es für Sie als Vermieter nicht leicht ist, dem Mieter zu kündigen. In diesem Beitrag erhalten Sie
Viele Immobilienbesitzer stellen sich die Frage, ob sie ihr Objekt an Angehörige vermieten dürfen. Sei es für das Studium oder zur Unterstützung bei einem
Wenn Vermieter in ihr eigenes Wohnobjekt einziehen möchten, ist eine Kündigung nötig, damit der aktuelle Mieter auszieht. Der sogenannte Eigenbedarf zählt in der Schweiz als
Mit einem Maklerauftrag oder Maklermandat beauftragen Sie den Makler damit, einen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie zu finden. Auf Grundlage des Maklervertrags wird
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie den Mietpreis bestimmen können? Bei der Vermietung von Liegenschaften stellt sich die Frage zur Festlegung des
Vermieter haben in der Schweiz nicht nur Ausgaben wie die Handänderungssteuer und die Grundstückgewinnsteuer, sondern müssen auch ihre Mieteinnahmen versteuern. Denn hier handelt es
Haben Sie schon einmal von einer Mietergarantie gehört und wissen Sie bereits, was der Mieter-Check bei Properti ausser der Referenzprüfung noch alles beinhaltet? Wir
Was tun bei Mietbetrügern? Sie gehören zu den grössten Albträumen von Vermietern. Hier handelt es sich um Mieter, die ihren Mietzins bewusst nicht bezahlen.
Eigentümerverhältnisse, Mietleerstand: Private Eigentümer werden auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt zunehmend verdrängt. Dies liegt daran, dass institutionelle Akteure wie grosse Immobilienfonds, Versicherungen, Pensionskassen oder Anlagestiftungen
Mietkautionsversicherung im Vergleich: goCaution, SmartCaution, FirstCaution, Swisscaution oder das Mietzinsdepot – was ist der Unterschied und welche Kosten kommen auf Sie zu? In der Schweiz ist
Um mit Ihrer Immobilie einen Gewinn zu machen, sollten Sie bei der Vermietung gründlich vorgehen und alle wichtigen Themen bedenken. Da dies für Laien
Maklervergleich: Was macht einen guten Makler genau aus? Makler sind für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien oft unverzichtbar. Ihr Beruf ist es,
Eine Checkliste kann helfen Ihre Wohnung oder Ihr Haus in der Schweiz erfolgreich zu inserieren. Denn wenn Sie Ihre Wohnung oder Einfamilienhaus verkaufen oder
Die Entscheidung für die Miete eines neuen Hauses oder einer neuen Wohnung, ist jeweils nicht einfach. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als
Die richtige Vermietung Ihrer Immobilie in der Schweiz ist die Grundlage für den Start eines guten Mietverhältnisses. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie