Mietkautionsversicherung im Vergleich: goCaution, SmartCaution, FirstCaution, Swisscaution oder das Mietzinsdepot – was ist der Unterschied und welche Kosten kommen auf Sie zu? In der Schweiz ist es üblich, dass der Vermieter 1-3 Monatsmieten als Mietzinsdepot fordert. Eine beachtliche Summe – besonders wenn errechnet wird, welche weitere Kosten der Umzug noch mit sich bringt.
Der Unterschied und somit auch grösste Vorteil einer Mietkautionsversicherung gegenüber einem klassischen Mietzinsdepot ist, dass Sie nicht auf einen Schlag einen hohen Betrag einzahlen müssen. Ihre liquiden Mittel und somit auch Ihr Umzugsbudget wird durch diese flexible Art der Sicherheitsleistung geschützt. Dabei wird die gleiche Sicherheit, wie bei einem Depot bei der Bank, für Ihren Vermieter gewährleistet. Als Gegenzug zahlen Sie jährlich eine Prämie, welche bei gerade bei goCaution nur 4.5% der Kautionssumme beträgt. Eine Kautionsurkunde, welche die geforderte Summe absichert, wird anschliessend dem Vermieter übergeben.
Aber Achtung: Lassen Sie sich von dem Begriff Versicherung nicht verwirren! Eine Mietkautionsversicherung ist keine Versicherung im eigentlichen Sinne. Eine Leistung gegenüber dem Mieter respektive gegenüber dem Eigentümer wird über den Regress im Anschluss wieder vom Mieter eingefordert.
In der Schweiz gibt es neben goCaution auch weitere Anbieter, wie zum Beispiel SmartCaution, FirstCaution oder SwissCaution. Generell entsteht bei Abschluss der Mietkautionsversicherung eine Einschreibe- und Verwaltungsgebühr – doch nicht bei bei goCaution. Sie profitieren nicht nur von einer tieferen Jahresprämie sondern haben auch keine weiteren Auslagen. Zudem sind Untermietverträge versicherbar und der Online-Abschluss ohne Dokumente sowie die kostenlose Hotline ermöglichen einen effizienten Service. Die erste papierlose und digitale Mietkautionsversicherung also!
Die Mietkaution von goCaution bietet viele Vorteile. Der Abschluss erfolgt bargeldlos und ist im Vergleich zum Mietzinsdepot bei der Bank kostengünstig. Die Dienstleistung ist zudem absolut transparent, sodass Sie keine bösen Überraschungen erleben. goCaution verrechnet Ihnen keine weiteren Gebühren oder Administrationskosten. Zudem bietet die Kautionspolice Flexibilität bei einem erneuten Umzug und Sie können die Versicherung bei Bedarf jederzeit kündigen.
Doch wie sieht es im Schadensfall aus? Falls Ihr Vermieter nach Ihrem Auszug einen Anspruch geltend macht, kann dies nach Ihrer Zustimmung oder durch das Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses mit der Mietkaution verrechnet werden. Über den Versicherungspartner Generali wird der Betrag an den Vermieter ausbezahlt. Dieser Betrag wird über den Regress nachfolgend wieder bei Ihnen eingefordert. Oftmals trägt diese Kosten jedoch die Privathaftpflichtversicherung, weshalb wir Ihnen empfehlen, nachfolgend mit Ihrer Versicherung Kontakt aufzunehmen.
Wird kein Anspruch vom Vermieter gefordert, kann die Mietkaution durch Retournieren der Bürgschaftsurkunde oder schriftlich via E-Mail oder Post durch diesen gekündigt werden. Je nach Kündigungsdatum wird Ihnen unter gewissen Umständen einen Teil der zuletzt gezahlten Prämie zurückerstattet.
Sie können in nur 3 einfachen Schritten Ihre Mietkaution einsparen! Reichen Sie dafür Ihren Antrag online und ohne zusätzliche Dokumente über das Registrierungsformular auf goCaution.ch ein. Auch ein Abschluss über den Postweg oder die Vermieter-App ist möglich. Nach positiver Prüfung Ihres Antrages wird Ihnen die erste Jahresprämie verrechnet. Sobald Sie diesen Betrag beglichen haben, wird Ihre Registrierung definitiv aktiviert und Ihr Vermieter erhält die Bürgschaftsurkunde.
Falls Sie noch keine neue Immobilie gefunden haben und Ihre Chance bei Ihrer Bewerbung erhöhen möchten, können Sie bei goCaution zudem eine Vorabbestätigung kostenlos und ohne vertraglichen Verpflichtungen einholen.
Auch eine Mietkautionsversicherung für Geschäftsräumlichkeiten ist möglich. Die Handhabung sowie die Deckung sind hierbei analog der Kautionsversicherung der Privaträumlichkeiten. Beachten Sie jedoch, dass bei Geschäftsräumlichkeiten die Gebühren etwas höher anfallen und für den Abschluss zusätzliche Dokumente benötigt werden.
Übrigens stellt Ihnen das goCaution® Kunden und Vermieter-Login einen einfach zugänglichen Überblick zur Verfügung, der es Vermietern und Kunden ermöglicht, Dokumente und Informationen online zu verwalten und einzusehen. Vermieter haben so etwa die Möglichkeit, die Mietkautionsbürgschaften ihrer Mieter mit wenigen Mausklicks zu verwalten. Mieter können hingegen ihre Prämienrechnung online einsehen, Zahlungen tätigen oder ihre Bürgschaftsurkunden jederzeit als PDF herunterzuladen.
Sie haben Fragen und wünschen eine unverbindliche und kostenlose Beratung? Vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin oder rufen Sie uns an: +41 44 244 32 00
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.
Wir verwenden Cookies. Mehr erfahren