Um mit Ihrer Immobilie einen Gewinn zu machen, sollten Sie bei der Vermietung gründlich vorgehen und alle wichtigen Themen bedenken. Da dies für Laien eine grosse Herausforderung darstellt, ist es empfehlenswert, sich von einem Makler unterstützen zu lassen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben der Immobilienmakler bei der Vermietung für Sie übernehmen kann.
Zunächst einmal wird der Immobilienmakler einen passenden Mietpreis für Ihr Objekt ermitteln. Dieser erste, besonders wichtige Schritt ist für viele Vermieter eine Hürde. Denn schliesslich möchten Sie mit der Vermietung Gewinn machen, aber zugleich auch einen guten Mieter finden. Wenn das Objekt zu teuer ist, riskieren Sie Leerstände, während ein zu niedriger Preis Ihren Mietertrag reduziert.
Makler kennen sich mit dem regionalen Markt aus. Sie konsultieren Mietspiegel und wissen, bis zu welcher Grenze Mieter den Mietzins in Kauf nehmen und ab wann ein Objekt zu teuer ist. Nach einer ersten Begehung des Objektes kann der Makler Ihnen bereits einen realistischen Mietpreis für Ihre Immobilie nennen.
Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit dem Makler entschieden haben, geht es als Nächstes an die Inserierung der Immobilie. Auch hier kann ein professioneller Immobilienmakler Ihnen viel Arbeit abnehmen. Er erstellt hochwertige Bilder, erstellt ein professionelles Exposé für Ihr Objekt und kann eventuell fehlende Dokumente wie etwa den Grundriss dank der VR-Tour erstellen. Auch bei Themen wie Home Staging berät der Makler Sie gern.
Sie erkennen einen guten Immobilienmakler daran, dass er in Vorleistung geht und erst im Erfolgsfall eine Provision verlangt. Das Immobilieninserat sollte die Alleinstellungsmerkmale des Mietobjektes enthalten, mit professionellen Fotos überzeugen und kurze, knackige Texte nutzen – mehr dazu lesen Sie in diesen 7 Tipps für Immobilieninserate.
Das fertige Inserat inseriert der Makler auf den gängigen Online-Portalen. Zudem kann er Ihnen empfehlen, ob weitere Vermarktungsmassnahmen wie etwa ein individuelle Social Media Strategie oder ein Schild vor Ihrer Immobilie empfehlenswert sind. Dank seines grossen Netzwerkes kann der Makler das Objekt auch direkt an mögliche Interessenten schicken, die er persönlich kennt und die an dem Objekt interessiert sein könnten. So verkürzt sich die Zeit bis hin zur Vermietung deutlich.
Übrigens: Bei Properti übernehmen wir für Sie nicht nur die Vermarktung des Mietobjektes, sondern bieten Ihnen auch eine fünfjährige Mietergarantie. So dürfen Sie sich auf regelmässige Mieteinkünfte und zuverlässige Mieter freuen!
Sobald der Makler Interessenten gefunden hat, wird er Besichtigungen vereinbaren. Diese werden normalerweise mit Ihnen koordiniert. Sie können als Vermieter selbst aussuchen, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder ob der Makler die Besichtigungen allein durchführt. Sie sollten darauf achten, dass das Mietobjekt im bestmöglichen Zustand ist. Auch hier kann der Makler helfen.
Während der Besichtigung gibt der Makler nicht nur Informationen zum Mietobjekt, sondern prüft auch, ob die Interessenten als Mieter in Frage kommen. Zudem erstellt er ein ausführliches Dokument mit allen Mieterunterlagen, die Sie dann in Ruhe durchgehen können. Die Interessenten erhalten während der Besichtigung ein Portfolio mit wichtigen Daten zum Mietobjekt vom Immobilienmakler.
Gemeinsam mit Ihnen entscheidet der Immobilienmakler, welcher Interessent als Mieter in Frage kommt. Um Probleme wie Mietnomaden und Mietausfälle zu vermeiden, ist die Bonität der Interessenten besonders wichtig. Der Immobilienmakler überprüft daher bei der Schweizer Zentralstelle für Kreditinformationen (ZEK), wie es um die Bonität des Mieters bestellt ist.
Zudem wird ein professioneller Immobilienmakler die Bewerbungen der möglichen Mieter mit Ihnen teilen und Ihnen mehr über sein Bauchgefühl verraten. Dank der Erfahrung des Maklers dürfen Sie sich dann darauf verlassen, dass es sich um geprüfte und zuverlässige Mieter handelt.
Der Mietvertrag muss nicht zwingend schriftlich vorliegen. Wenn Sie keine Vorlage haben oder sich mit dem Thema nicht auskennen, kann der Makler Ihnen eine bewährte Vorlage zukommen lassen. Gemeinsam mit ihm überlegen Sie, ob Sie Sonderregelungen wünschen. Dies wäre zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie Ihr Objekt im Rahmen der Solidarmiete anbieten und sich gegen Mietausfälle oder Haftungsstreitigkeiten zwischen den Mietern absichern möchten.
Falls Sie selbst keine Zeit haben, bei einem gemeinsamen Termin mit dem Mieter den Vertrag zu unterschreiben, kann der Makler für Sie diese Formalitäten wahrnehmen. Dafür ist es ausreichend, wenn Sie ihm den unterschriebenen Vertrag in doppelter Ausführung zukommen lassen. Sie erhalten dann eines der Dokumente mit der Unterschrift des Mieters zurück.
Wenn Sie sich für einen Mieter entschieden haben und der Mietvertrag unterschrieben ist, geht es an die Übergabe der Wohnung. Dieser Termin ist besonders wichtig, denn im Übergabeprotokoll wird festgehalten, in welchem Zustand sich das Mietobjekt befindet. Achten Sie darauf, eventuelle Mängel festzuhalten, um beim späteren Auszug des Mieters zu wissen, welche Mängel vorhanden waren und welche nicht. Weitere Tipps zur Übergabe der Immobilie und zu den Schlüsseln finden Sie in diesem Beitrag.
Auch bei der Übergabe von Wohnung und Schlüsseln hilft der Makler. Sie haben in ihm also eine zuverlässige Person, die für Sie den ganzen Vermietungsprozess übernehmen kann. Für die meisten Vermieter ist dies ein sehr wichtiger Service, da sie aus Zeitgründen sowie aufgrund von fehlendem Fachwissen mit dem Immobilienmakler nicht nur Zeit und Mühe, sondern auch Geld und Arbeit sparen können. Der Experte kennt sich mit allen bürokratischen und praktischen Anliegen aus und findet für Sie den besten Mieter.
Die Maklerprovision bezahlt diejenige Person, die den Makler beauftragt hat. Als Vermieter sind Sie meist der Auftraggeber und für die Maklergebühr zuständig. Diese bewegt sich in der Schweiz meist zwischen einer und zwei Bruttomonatsmieten. Jedoch unterliegt die Maklerprovision keiner gesetzlichen Regulation, weshalb Sie sie frei mit dem Makler verhandeln dürfen.
Die Fälligkeit der Maklerprovision ist normalerweise erfolgsabhängig. Tatsächlich erkennen Sie einen vertrauenswürdigen Makler daran, dass er Ihnen erst im Erfolgsfall, also bei unterschriebenem Mietvertrag, die Provision berechnet. Achten Sie darauf, deren Höhe und die Zahlungsbedingungen in einem Maklervertrag schriftlich festzuhalten.
Sie sind noch auf der Suche nach einem guten Makler? Unser Team von Properti besteht aus zahlreichen regionalen Immobilienmaklern in der ganzen Schweiz. Als einziger Makler übernehmen wir nicht nur die Vermittlung eines Interessenten sondern übernehmen auch einen vollumfänglichen Mieter-Check, übernehmen die Erstellung des Mietvertrags und auch die Mietobjektübergabe. Gern unterstützt Sie unser regionaler Experte, der sich im ganzen Ökosystem Wohnen auskennt und Ihnen alle Sorgen rund um das Thema Vermietung abnimmt!
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.
Wir verwenden Cookies. Mehr erfahren